Svea von Hehn, Nils I. Cornelissen, Claudia Braun

Kulturwandel in Organisationen

Springer, 2. Auflage Berlin 2021, 266 Seiten, 39,99 Euro ISBN 978-3-662-62029-8

figure 1

Organisationen sind mit vielen Change-Prozessen konfrontiert, die häufig gleichzeitig stattfinden und die für eine erfolgreiche Umsetzung einen Kulturwandel implizieren. Die Autoren sprechen von Kulturwandel in Change-Prozessen, wenn die Kulturveränderung systematisch initiiert und begleitet wird. In ihrem Buch stellen sie zunächst die Grundlagen von Kulturwandel in Organisationen vor und erläutern dann, mit welchen Aktivitäten und Werkzeugen dieser Wandel praktisch begleitet werden kann. Den Prozess zur Planung und Durchführung von Kulturwandel unterteilen sie in die vier Phasen Ausrichten, Planen, Umsetzen und Verstetigen. Das Buch schließt mit einer Beschreibung der Anforderungen an die Akteure, die den Wandel treiben oder begleiten, und einem Fazit.

Nutzen für die Praxis

Eine gute Mischung zwischen Theorie und Praxis, die auch Nicht-Psychologen die Methoden und Werkzeuge für systematischen Kulturwandel näherbringt.

Oliver Haas, Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger

Resilienz in Organisationen

Schäffer-Poeschel Stuttgart 2022, 227 Seiten, 39,95 Euro ISBN 978-3-7910-5395-0

figure 2

In dem Buch geht es im Wesentlichen um die Frage, wie ein gutes Zusammenspiel gefunden werden kann zwischen Sinnfindung, resilienter Unternehmensentwicklung und Gestaltung des Transformationsprozesses. Die Autoren verstehen organisationale Resilienz dabei als die Fähigkeit einer Organisation, auf Veränderungen lebendig zu reagieren und sich daran anzupassen. Sie möchten konkrete Handlungs- und Denkanstöße geben, wie Organisationen den Transformationsprozess gestalten können. Dazu entwickeln sie eigene Thesen, stellen Tools und konkrete, praxiserprobte Ansatzpunkte vor und geben den Lesern Übungen an die Hand, die sie dabei unterstützen sollen, persönlich, im Team und als Organisation Schritt für Schritt mehr Resilienz aufzubauen.

Nutzen für die Praxis

Ein praxisorientiertes Buch, das dabei hilft, Handlungsbedarfe zu identifizieren, und dazu inspiriert, sich Veränderungen mutig und zuversichtlich zu stellen.

Michael Lang, Reinhard Wagner (Hrsg.)

Das Change Management Workbook

Hanser, 2. Auflage München 2022, 456 Seiten, 49,99 Euro ISBN 978-3-446-47263-1

figure 3

"Change" wird zum "New Normal". Gerade auch die Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigen, dass Unternehmen, die überleben wollen, sich immer wieder an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen anpassen müssen. Dazu braucht es ein professionelles Change Management, das dauerhaft im Unternehmen implementiert wird. Entscheidungsträger spielen hierbei eine zentrale Rolle, um eine klare Orientierung zu geben und den Wandel aktiv voranzutreiben. Wie dies gelingen kann, was dabei zu beachten ist und wo Fallstricke für Entscheider lauern, erläutern die 22 Autoren dieses Workbooks. Jedes Kapitel enthält verschiedene Elemente zum Praxistransfer wie zum Beispiel 'detaillierte Handlungsanweisungen, Checklisten und Arbeitslisten.

Nutzen für die Praxis

Ein Leitfaden für Entscheider mit vielen praktischen Tipps, wie sie Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten können.