Skip to main content
Log in

Investitionskontrolle in Abhängigkeit von Planungsmethodik und Investitionszyklus

  • Wissenschaft
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

Zusammenfassung

Der Kontrolle von Investitionsentscheidungen wird in Theorie und Praxis — im Gegensatz zu operativen Kontrollrechnungen — wenig Beachtung geschenkt. In Anbetracht der Bedeutung von Investitionsentscheidungen überrascht dieser Befund. Ausgehend von den grundsätzlichen Funktionen und Typen von Kontrollrechnungen einerseits sowie möglichen Entscheidungssituationen und Planungsmethodiken andererseits werden konzeptionelle Grundlagen für Investitionskontrollen entwickelt. Dabei wird gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen operativen und Investitionskontrollen besteht, eine Substitution letzterer durch erstere jedoch zu einer verkürzten Sichtweise führt. Deshalb wird ein Kontrollansatz abgeleitet, der Investitions- und operative Kontrollen harmonisiert und gleichzeitig der Mehrperiodigkeit von Investitionen Rechnung trägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adam, D.: Planung und Entscheidung, 4. Aufl., München, Wiesbaden 1996.

  • Adam D.: Investitionscontrolling, 3. Aufl., München, Wien 2000.

  • Baldenius, T.: Delegated Investment Decisions and private Benefits of Control, in: The Accounting Review 2003, S. 909–930.

  • Baum, H.-G./ Coenenberg, A. G./ Günther, T.: Strategisches Controlling, 3. Aufl., Stuttgart 2004.

  • Bernado, A./ Cai H./ Luo J.: Capital Budgeting in Multidivision Firms: Information, Agency, and Incentives, in: Review of Financial Studies 2004, S. 739–767.

  • Blohm, H./ Lüder, K./ Schaeffer, C.: Investition, Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung, 9. Aufl., München 2006.

  • Borer, D.: Innerbetriebliche Investitionskontrolle in Theorie und Praxis, Bern u.a. 1978.

  • Coenenberg A.G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Aufl., Stuttgart 2003.

  • Däumler, K.-D.: Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, 11. Aufl., Herne, Berlin 2003.

  • Doerr, H.-H./ Fiedler, R./ Hoke, M.: Erfahrungen bei der konzernweiten Einführung eines EVA-basierten Investitionsrechnungsmodells, in: Controlling 2003, S. 285–291.

  • Dutta, S./ Reichelstein S.: Controlling Investment Decisions: Depreciation and Capital Charges, in: Review of Accounting Studies 2002, S. 253–281.

  • Ernst & Young: Handeln wider besseres Wissen, o. O. 2006.

  • Ewert, R./ Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Berlin u.a. 2005.

  • Friedl, B.: Controlling, Stuttgart 2003.

  • Götze U.: Investitionsrechnung, Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 5. Aufl., Berlin u.a. 2006.

  • Hering, Th.: Investitionstheorie, 2. Aufl., München, Wien 2003.

  • Horngren, C.T./ Datar, S. M./ Foster, G.: Cost Accounting — A managerial emphasis, 11. Auflage, New Jersey 2003.

  • Horváth, P.: Controlling, 9. Aufl., München 2003.

  • Janokowski, D.: Wirtschaftlichkeitskontrolle von Investitionen, Saarbrücken 1969.

  • Keilus, M./ Maltry, H.: Managementorientierte Kosten- und Leistungsrechnung, 2. Aufl., Wiesbaden 2006.

  • Kilger, W.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, bearbeitet durch Vikas, K., 10. Aufl., Wiesbaden 1993.

  • Klein, R./ Scholl, A.: Planung und Entscheidung, Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse, München 2004.

  • Kloock, J.: Erfolgskontrolle mit der differenziert-kumulativen Abweichungsanalyse, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1988, S. 423–434.

  • Kloock, J.: Neuere Entwicklungen des Kontrollmanagements, in: Neuere Entwicklungen im Kostenmanagement, hrsg. von K. Dellmann, K.-P. Franz, Bern u.a. 1994, S. 607–643.

  • Kloock, J.: Betriebliches Rechnungswesen, 2. Aufl., Lohmar 1997.

  • Kloock, J./ Sieben G./ Schildbach Th./ Homburg, C.: Kosten- und Leistungsrechnung, 9. Aufl., Stuttgart 2005.

  • Krüger, A.: Projektcontrolling, in: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, hrsg. von H.-U. Küpper, A. Wagenhofer, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 1582–1590.

  • Küpper, H.-U.: Controlling, Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 4. Aufl., Stuttgart 2005.

  • Laux, H.: Entscheidungstheorie, 6. Aufl., Berlin u.a. 2005.

  • Lengsfeld, St.: Kostenkontrolle und Kostenänderungspotentiale, Wiesbaden 1999.

  • Lenz, H.: Kontrollprozess, in: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, hrsg. von H.-U. Küpper, A. Wagenhofer, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 975–985.

  • Lücke, W.: Investitionsrechnungen auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosten, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1955, S. 310–324.

  • Lüder, K.: Investitionskontrolle, Die Kontrolle des wirtschaftlichen Ergebnisses von Investitionen, Wiesbaden 1969.

  • Matschke, M. J.: Investitionsplanung und Investitionskontrolle, Herne, Berlin 1993.

  • Peemöller, V.: Controlling, 5. Aufl., Herne, Berlin 2005.

  • Reichelstein, S.: Investment Decisions and Managerial Performance Evaluation, in: Review of Accounting Studies 1997, S. 157–180.

  • Rogerson, W.: Inter-Temporal Cost Allocation and Managerial Investment Incentives: A Theory Explaining the Use of Economic Value Added as a Performance Measure, in: Journal of Political Economy 1997, S. 770–795.

  • Saatmann, A.: Die Erfolgskontrolle von Investitionen, Bochum 1970.

  • Schmidt, R. H./ Terberger, E.: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden 1997.

  • Schreyögg, G./ Steinmann, H.: Strategische Kontrolle, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1985, S. 391–411.

  • Schweitzer, M./ Küpper H.-U.: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 8. Aufl., München 2003.

  • Spielberger, M.: Betriebliche Investitionskontrolle, Grundprobleme und Lösungsansätze, Würzburg, Wien 1983.

  • Weber, J./ Linder, S./ Spillecke, D.: Stand der Planung und Kontrolle betrieblicher Investitionen, in: Kostenrechnungspraxis 2002, S. 291–297.

  • Weber, M.P./ Veit, G.: Performance orientiertes Investitionsrechnungsverfahren bei DaimlerChrysler, in: Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 1/2004, S. 24–31.

  • Wielenberg, S.: Rechenzwecke, in: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, hrsg. von H.-U. Küpper, A. Wagenhofer, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 1669–1675.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Kramer.

Additional information

Prof. Dr. Dominik Kramer lehrt und forscht an der Fachhochschule Trier, Fachbereich Wirtschaft, Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre, insb. internes.

Prof. Dr. Michael Keilus lehrt und forscht an der Fachhochschule Trier, Fachbereich Wirtschaft, Lehrgebiet Betriebswirtschafts-lehre, insb. Rechnungswesen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kramer, D., Keilus, M. Investitionskontrolle in Abhängigkeit von Planungsmethodik und Investitionszyklus. Z. Control. Manag. 51, 276–288 (2007). https://doi.org/10.1007/s12176-007-0077-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12176-007-0077-x

Navigation