Skip to main content
Log in

„Emotionale Kompetenz ist entscheidend für ein exzellentes Controlling!“

  • Praxis/Artikel
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

Zusammenfassung

BMW gehört zu den beliebtesten Automarken und schreibt seine Erfolgsgeschichte stetig fort. Das bayerische Traditionsunternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Premiumfahrzeugen. Doch — irgendwie typisch bayerisch — macht BMW vieles anders als die Konkurrenz, auch im Controlling. Was das Controlling bei BMW auszeichnet, erklärt Dr. Johann Wieland, Leiter des Konzerncontrollings bei BMW, der Zeitschrift für Controlling & Management.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Dr. Johann Wieland (47) begann seinen Weg bei BMW 1989 im Konzerncontrolling als Ergebnisplaner/Ergebnisanalyst, hatte verschiedene Tätigkeiten in der Preis-/Volumenplanung und in der Strategischen Planung, bevor er die Projektleitung für MINI in den USA übernahm. Nach verschiedenen anderen Leitungsaufgaben — BMW-eigene Retailbetriebe in USA, Internationales Groß- und Behördenkundengeschäft, Strategische Planung der BMW Group, Organisation und Inhouse Controlling der BMW Group — übernahm er 2005 die Leitung des Konzerncontrollings der BMW Group. Vor seinem Eintritt bei der BMW Group war Dr. Wieland Assistent am Lehrstuhl für Investition, Finanzierung, Banken der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wieland, J. „Emotionale Kompetenz ist entscheidend für ein exzellentes Controlling!“. Z. Control. Manag. 51, 242–244 (2007). https://doi.org/10.1007/s12176-007-0071-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12176-007-0071-3

Navigation