Skip to main content
Log in

Herausgeforderte Hilfesysteme

Kinderschutz aus der Perspektive medizinischer Kinderschutzambulanzen

  • Extrablick: Medizinischer Kinderschutz
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Kinderschutz basiert auf unterschiedlicher Perspektiven und den jeweiligen institutionellen Handlungsmöglichkeiten der beteiligten Berufsgruppen. Die Beiträge des Schwerpunkts „Medizinischer Kinderschutz“ beleuchten die Schnittstelle zwischen medizinischem Kinderschutz und der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel von Kinderschutzambulanzen. Mit den präsentierten Forschungsbefunden, aber auch gestärkt durch Einschätzungen von Praktiker_innen, lässt sich die Einsicht formulieren, dass Gefährdungen für Kinder und Jugendliche durch das Zusammenwirken beider Fachperspektiven erkannt und abgewehrt werden können, sich aber auch Synergien im Bereich der Unterstützung und Hilfe von und für Familien ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Franzheld.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Franzheld, T. Herausgeforderte Hilfesysteme. Sozial Extra 46, 115–117 (2022). https://doi.org/10.1007/s12054-022-00461-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-022-00461-8

Schlüsselwörter

Navigation