Zusammenfassung
Es herrscht ein auszuhaltendes Spannungsfeld zwischen formaler Dokumentation und kreativer Flexibilität. Digitale Risikoeinschätzungsinstrumente sollen eine unterstützende Funktion einnehmen. Digitale Prozesse können Expertise nicht ersetzen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
- 2.
Abgeordnetenhaus Berlin (2018). Drucksache des Berliner Abgeordnetenhauses 18/13 995 zur schriftlichen Anfrage vom 05.04.2018. Situation der Regionalen Sozialen Dienste (RSD) in den Bezirken
- 1.
Ackermann, T. (2020). Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz. Von Risikoeinschätzungsbögen über Fallbearbeitungssoftware bis zu Big Data. Soziale Passagen, 12, 171–177.
Author information
Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Schroth, E. Digitale Falldokumentation im Jugendamt. Sozial Extra 45, 49–52 (2021). https://doi.org/10.1007/s12054-020-00350-y
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
Schlüsselwörter
- Elektronisches IT-Fachverfahren SoPart®
- Fallarbeit
- Jugendamt
- Digitale Dokumentation