Skip to main content
Log in

Forschend schreiten wir voran

Zum Verhältnis von wissenschaftlicher Erkenntnis und gewerkschaftlicher Praxis

  • Durchblick: Wissen im Dialog
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, wie die Gewerkschaft ver.di an wissenschaftlicher Forschung zur Zukunft der Arbeit beteiligt ist. Hierzu werden Ziele und Inhalte verschiedene Forschungsprojekte der Arbeits- und Dienstleistungsforschung vorgestellt. Außerdem wird erläutert, wie ver.di den Transfer von in den Projekten erzeugtem Wissen in die Praxis von gewerkschaftlichen Aktiven und der gesetzlichen Interessenvertretungen organisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. BMBF (2019). Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen. https://www.bmbf.de/de/innovationen-fuer-die-produktion-dienstleistung-und-arbeit-von-morgen-599.html . Zugegriffen: 11. Juni 2019.

    Google Scholar 

  2. Bormann, S. (2017). Herausforderung Cloud und Crowd (Cloud und Crowd). In ver.di – Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.), Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor (S. 107). Berlin: ver.di.

    Google Scholar 

  3. Kocsis, A., Sterkel, G., & Wiedemuth, J. (2013). Organisieren am Konflikt. Tarifauseinandersetzungen und Mitgliederentwicklung im Dienstleistungssektor . Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  4. König, A. (2017). Präventionsorientierte Gestaltung mobiler Arbeit (prentimo). In ver.di – Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.), Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor (S. 108). Berlin: ver.di.

    Google Scholar 

  5. Müller, N., & Skrabs, S. (2017). Die ver.di-Arbeitsgruppe „Gute digitale Arbeit – tarif- und betriebspolitisch gestalten“. In ver.di – Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.), Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor (S. 105). Berlin: ver.di.

    Google Scholar 

  6. Susec, B. (2017). Transformation der Arbeit durch Digitalisierung (TransWork). In ver.di – Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hrsg.), Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor (S. 106). Berlin: ver.di.

    Google Scholar 

  7. ver.di (2019). Mobile Arbeit. Empfehlungen für die tarif- und betriebspolitische Praxis . Berlin: ver.di.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Beckmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Beckmann, M. Forschend schreiten wir voran. Sozial Extra 43, 268–270 (2019). https://doi.org/10.1007/s12054-019-00197-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00197-y

Schlüsselwörter

Navigation