Skip to main content
Log in

Für eine Heimkampagne 3.0!

Ergebnisse des Hamburger Tribunals über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung

  • Einblick
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Rahmen eines Tribunals diskutierten Expert_innen die Zustände in der Heimerziehung. Sie prüften, ob drei wichtige Artikel der UN-Kinderrechtskonvention in der Heimerziehung eingehalten bzw. verletzt werden. Die Beteiligten kamen zu dem Schluss, dass nicht nur eine alternative Heimerziehung, sondern eine Alternative zur Heimerziehung das Ziel sein müsse und riefen zu einer „Heimkampagne 3.0“ auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. An dem Tribunal nahmen in verschiedenen Rollen teil: Prof. Dr. Helga Cremer-Schäfer (Universität Frankfurt); Lea Degener (ver.di); Sieglinde Frieß (ver.di); Prof. Hannelore Häbel (Juristin, Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilferecht); Joachim Katz (ehem. Jugendrichter); Christiane Knack-Wichmann (Anwältin); Franziska Krömer (ehem. Leiterin des Hamburger Kinder-und Jugendhilfe e. V.); Dr. med. Charlotte Köttgen (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie); Dr. Sandra Küchler (Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit); Prof. Dr. Timm Kunstreich (Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit); Verena Luer (Momo, Vertretung der Straßenkinder); Prof. Dr. Tilman Lutz (Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung); Sinah Mielich (Universität Hamburg); Florian Muhl (Universität Hamburg); Ibrahim Özdemir (Jurist); Prof. Dr. Friedhelm Peters (Vorstand der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen – IGfH); Burckhard Plemper (Journalist; Sprecher der Jury); Ronald Prieß (Botschafter der Straßenkinder); Wolfgang Rosenkötter (Betroffener der Heimerziehung der 60er Jahre); Prof. Dr. Fritz Sack (Universität Hamburg); Prof. Dr. Christian Schrapper (Universität Koblenz); Jorrit Schwagereck (FSR Soziale Arbeit HAW); Helga Treeß (ehem. Leiterin der Kinder-und Jugendhilfeabteilung des Rauhen Hauses); „Trietze“ (Momo, Vertretung der Straßenkinder); Prof. Dr. Reinhart Wolff (Sprecher des Kronberger Kreises); Stefanie Ytyfantidis (Aktionsbündnis gegen geschlossenen Unterbringung); Renzo, „Jana“ und „Fabian“ (Jugendliche mit Heimerfahrung).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Timm Kunstreich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kunstreich, T. Für eine Heimkampagne 3.0!. Sozial Extra 43, 287–289 (2019). https://doi.org/10.1007/s12054-019-00193-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00193-2

Schlüsselwörter

Navigation