Skip to main content
Log in

Inklusive Bildung durch Integrationshilfe

Handlungs- und Strukturprobleme des Einsatzes von IntegrationshelferInnen im gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung

  • Beruf und Qualifikation
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Integrationshilfen machen vielerorts den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung erst möglich. Allerdings sind mit dem Einsatz von Integrationshilfen an Regelschulen eine Reihe von Struktur- und Handlungsproblemen verbunden, die es bei der Diskussion um die Qualifizierung der Integrationshelfer/innen und die fachliche Profilierung dieser Hilfe zu berücksichtigen gilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe — AGJ (2013). Schulbegleitung allein kann kein inklusives Schulsystem gewährleisten. Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe — AGJ. Berlin. Online verfügbar unter: http://www.sgbviii.de/S100.pdf [24.08.2015]

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2014). Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Online verfügbar unter: http://www.bildungsbericht.de/daten2014/wichtige_ergebnisse_presse2014.pdf [26.08.2015]

    Google Scholar 

  • Beck, Christoph, Dworschak, Wolfgang, Eibner, Sarah (2010). Schulbegleitung am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Ergebnisse einer explorativen Studie zur Arbeitssituation und zum Tätigkeitsfeld von Schulbegleitern an bayrischen Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. In: Verband Sonderpädagogik (Hrsg.). Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 7, 244–254. München: Reinhardt-V

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Hollenbach-Biele, Nicole (2014). Update Inklusion — Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. Online verfügbar unter: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Update_Inklusion_2014.pdf [26.08.2015]

    Google Scholar 

  • Dederich, Markus (2010). Behinderung, Norm, Differenz — Die Perspektive der Disability Studies. In: Kessel, Fabian, Plößer, Melanie (Hrsg.), Differenzierung, Normalisierung, Andersheit: Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen (S. 170–183). Wiesbaden: VS Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Dworschak, Wolfgang (2014). Schulbegleitung — Die richtige Unterstützungsmaßnahme für Schüler mit (geistiger) Behinderung zur Realisierung ihres Bildungsrechts an der allgemeinen Schule? In: Bärbel, Kopp et al. (Hrsg.). Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft, Jahrbuch Grundschulforschung 17 (S. 214–217). Wiesbaden: Springer Fachmedien

    Chapter  Google Scholar 

  • Dworschak, Wolfgang (2013). Schulbegleitung. Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und offene Fragen im Kontext Schulentwicklung. Fachtag ‚Schulbegleitung im Kontext von Inklusion‘ des Schulamtes Bielefeld am 25. November 2013. Bielefeld. Online verfügbar unter: https://inklusion-schule-bielefeld.de/userfiles/downloads/Praesentationen/Fachtag_Schulbegleitung_Handout_Wolfgang_Dworschak.pdf [05.01.16]

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin, Werning, Rolf (2013). „It’s Team-Time“? Unterrichtskooperation von SonderpädagogInnen und Fachkräften angesichts zeitlich knapper Ressourcen und asymmetrischer Beziehungen. IN: Journal für Schulentwicklung, Heft 4, 26–32

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin und Lübeck, Anika (2013). Hilflose häkelnde Helfer? Zur pädagogischen Realität von Integrationshelfer/inne/n im inklusiven Unterricht. In: bildungsforschung, 10. Jahrgang, Heft 1, 91–110. Online verfügbar unter: http://bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/viewFile/163/189 [27.08.2015]

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus und Preuss-Lausitz, Ulf. (2011). Auf dem Weg zur schulischen Inklusion in Nordrhein-Westfalen. Empfehlungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich der allgemeinen Schulen. Essen, Berlin. Online verfügbar unter: http://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek06_SondPaed/Studie_Klemm_Preuss-Lausitz_NRW_Inklusionskonzept_2011.pdf [03.02.2016]

    Google Scholar 

  • Kremer, Gabriele (2012). „Wer passt denn heute auf mich auf?“. Chancen und Probleme des Einsatzes von Integrationshelfern in der Schule. In: systhema, 26. Jahrgang, Heft 2, 152–161. Weinheim. Online verfügbar unter: http://if-weinheim.de/fileadmin/dateien/systhema/2012/02-2012/Systhema%202_2012%20Kremer.pdf [27.08.2015]

    Google Scholar 

  • Rumpler, Franz (2004). Erziehung und Unterricht von Kindern mit autistischem Verhalten. In: Verband Sonderpädagogik (Hrsg.), Zeitschrift für Heilpädagogik. Heft 3, 136–141. München: Reinhardt Verlag

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne (2005). Disability Studies: Individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung? IN: Psychologie und Gesellschaftskritik, Heft 1, 9–31. Online verfügbar unter: http://bidok.uibk.ac.at/library/waldschmidt-modell.html [13.03.2014]

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Rock.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rock, K. Inklusive Bildung durch Integrationshilfe. Sozial Extra 40, 10–13 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0095-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0095-z

Keywords / Stichworte

Navigation