Skip to main content
Log in

Kinderschutz an Schulen

Ein Beitrag aus der Berliner Praxis

  • Durchblick
  • Kinderschutz an Schulen
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule gestaltet sich aus verschiedenen Gründen oft schwierig, auch in Kinderschutzfällen. Das hat verschiedene Ursachen, die u.a. mit den bestehenden Rahmenbedingungen, unzureichendem Wissen über den Datenschutz und diversen Missverständnissen begründet werden können. Im Ausblick werden verschiedene Möglichkeiten genannt, diese Hürden im Sinne des Kinderschutzes zu bewältigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. 1 bundesweiter Begriff: Allgemeiner Sozialpädagogischer Dienst (ASD)

Literatur

  • Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Hrsg.) (2009). Bildung für Berlin. Zusammenarbeit zwischen Schulen und bezirklichem Jugendamt im Kinderschutz. Handlungsleitfaden. 2. überarbeitete Auflage. Berlin

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Hrsg.) (2011). Notfallpläne für Berliner Schulen. 2. überarbeitete Auflage. Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Conny Martina Bredereck.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bredereck, C.M. Kinderschutz an Schulen. Sozial Extra 40, 50–52 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0084-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0084-2

Keywords / Stichworte

Navigation