Skip to main content
Log in

Schule als sicherer Ort

Elemente eines schulischen Schutzkonzeptes

  • Durchblick
  • Kinderschutz an Schulen
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

In Schulen wirken Lehrkräfte, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen zunehmend im Team. Wie gelingt es, schädliche Einflüsse von der nachwachsenden Generation fernzuhalten und wie kann die Zusammenarbeit in Gefährdungslagen gestaltet werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Fenzl, Christine (2015) https://beauftragter-missbrauch.de/praevention/was-ist-sexueller-missbrauch/ (letzter Zugriff: 03.07.2016)

  • Kooperationsverbund Schulsozialarbeit (2015). Schulsozialarbeit — Anforderungsprofil für einen Beruf der Sozialen Arbeit. Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Kunkel, Peter-Christian (2013). Rechtsfragen in der Schulsozialarbeit. Diskussionspapier. Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

    Google Scholar 

  • Kunkel, Peter-Christian (2015). Kinderschutz in der Schule. Diskussionspapier. Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

    Google Scholar 

  • Schönecker, Lydia und Meysen, Thomas (2014). Schutzauftrag der Lehrerinnen und Lehrer nach § 4 KGG und Schulsozialarbeit. In: KJug, 59. Jg., S. 12–17

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Pudelko.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Pudelko, T. Schule als sicherer Ort. Sozial Extra 40, 35–37 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0081-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0081-5

Keywords / Stichworte

Navigation