Skip to main content
Log in

Neue Möglichkeiten nutzen

Ansätze der Jugendarbeit mit minderjährigen Geflüchteten

  • Durchblick
  • Junge Geflüchtete
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Der Beitrag basiert auf Erfahrungen der Jugendarbeit des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend mit minderjährigen Geflüchteten. Es wird deutlich, dass Angebote der Jugendarbeit zunächst das Willkommensein spiegeln sollten, auf Dauer allerdings durch die Öffnung der eigenen Struktur auf langfristige integrative Angebote umstellen müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • BERTHOLD, THOMAS (2014). In erster Linie Kinder. Flüchtlingskinder in Deutschland. Köln: Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

    Google Scholar 

  • FRITZ, JESSICA (2015). Lebensrealität von jungen Geflüchteten. In: Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.), Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten (S.7–14). Berlin

    Google Scholar 

  • SCHÖNING, ENNO (2014). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Soziale Arbeit in Deutschland. Sozialarbeit zwischen Menschenrechten und ordungspolitisch bestimmter Zuwanderungspolitik. Saarbrücken: AV Akademikerver

  • SEUKWA, LOUIS HENRI (2014). Soziale Arbeit mit Flüchtlingen zwischen Macht und Ohnmacht. In: Maren Gag und Franziska Voges (Hrsg.), Inklusion auf Raten. Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit. (S. 49–59). Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • SPRINZL, ROBERT (2015). Position beziehen für junge Geflüchtete. In: Deutscher Bundesjugendring (DBJR)(Hrsg.), Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten (S.45-47). Berlin

  • ZENK, REINHILD (1999). Identität. In: WOGE e.V. und Institut für soziale Arbeit e.V. (Hrsg.) Handbuch der Sozialen Arbeit mit Kinderflüchtlingen (S.359–369). Münster: Votum

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vera Seeck.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seeck, V. Neue Möglichkeiten nutzen. Sozial Extra 40, 43–46 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0067-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0067-3

Keywords / Stichworte

Navigation