Skip to main content
Log in

Auf der Suche nach Beteiligung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Zwischen Alltagshürden und gesetzlicher Diskriminierung

  • Durchblick
  • Junge Geflüchtete
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Der Beitrag zeigt Beteiligungshürden von fehlenden Informationen und Angeboten bis hin zu gesetzlicher Diskriminierung auf. Gleichzeitig soll auf bestehende Beteiligungsmöglichkeiten hingewiesen werden, um Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung zu setzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • ATAÇ, ILKER ET AL. (2015). Kämpfe der Migration als Un-/Sichtbare Politiken. Einleitung zur zweiten Ausgabe. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung 1 (2)., S. 1–18

    Google Scholar 

  • AUMÜLLER, JUTTA, PRISKA, DAPHI UND BIESENKAMP, CELINE (2015). „Die Aufnahme von Flüchtlingen in den Bundesländern und Kommunen Behördliche Praxis und zivilgesellschaftliches Engagement.“ Robert Bosch Stiftung

    Google Scholar 

  • Baron, Jenny und Schriefers, Silvia (2015). „Versorgungsbericht zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern in Deutschland“. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) e.V.

    Google Scholar 

  • BERTHOLD, THOMAS (2014). In erster Linie Kinder — Flüchtlingskinder in Deutschland. Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

    Google Scholar 

  • N.N. (2016). Gewaltwelle: BKA zählt mehr als tausend Attacken auf Flüchtlingsheime. In: Der Spiegel vom 28.01.2016. URL: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingsheime-bundeskriminalamt-zaehlt-mehr-als-1000-attacken-a-1074448.html, letzter Aufruf 30.03.2016.

  • DRUCKSACHE 18/6185: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes. 18. Wahlperiode, Deutscher Bundestag

  • RAT FÜR MIGRATION (2015). Stellungnahme des „Rats für Migration“ (RfM) zur geplanten Asylrechts-Reform der Bundesregierung. URL: http://www.rat-fuer-migration.de/pdfs/Stellungnahme_Asylrechtsreform%281%29.pdf, letzter Aufruf: 30.03.2016

  • RIEGER, UTA (2015). Junge Flüchtlinge und ihre Familien: Neue Entwicklungen und Handlungsbedarfe. In: Asylmagazin 9 (S. 282–287)

    Google Scholar 

  • RÖRIG, JOHANNES-WILHELM (2015). „Sexuelle Gewalt — Schutz und Hilfe für Flüchtlingskinder“. Keynote der Fachtagung „Sichere Orte für Flüchtlingskinder — Hilfe und Zukunft“: World Childhood Foundation. Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. URL: https://beauftragter-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Pressemitteilungen/September/Keynote_Roerig_wcf.pdf, letzter Aufruf 20.03.2016

    Google Scholar 

  • SCHWARZ, ULRIKE (2013). „Die Jugendhilfe und das Ausländerrecht“. In: Forum Jugendhilfe 4 (S. 41–44)

    Google Scholar 

  • Technische Universität München (TUM) (2015). Studie in Erstaufnahmeeinrichtung: viele Kinder mit Belastungsstörungen - Mehrzahl der syrischen Flüchtlingskinder ist krank. Technische Universität München. URL: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/32590/, letzter Aufruf 29.01.2016.

  • WEISER, BARBARA (2013). Recht auf Bildung für Flüchtlinge. Beilage zum Asylmagazin 11. Informationsverbund Asyl und Migration.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mirjam Lewek.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lewek, M. Auf der Suche nach Beteiligung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sozial Extra 40, 39–42 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0066-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0066-4

Keywords / Stichworte

Navigation