Skip to main content
Log in

Diesseits von Be- und Entschleunigung

Beratung als soziale Bearbeitung zeitlicher Komplexität

  • Praxis aktuell
  • Beschleunigung
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Zu den etablierten Linien moderner Krisendiagnostik gehört inzwischen wie selbstverständlich die Annahme, dass sich das Lebenstempo auf ein problematisches Maß gesteigert hat. Der entstehende Wahrnehmungseffekt verdichteter Zeitsequenzen ist dabei weniger als Beschleunigungsproblem zu verstehen, sondern vielmehr als das Resultat immer anliegender Gleichzeitigkeit. Der Beitrag folgt dem Verdacht, dass Beratung auf dieser Problemkonstellation aufsitzt: Psychosoziale Beratung bearbeitet zeitliche Komplexität auf der Ebene des Sozialen und fungiert in diesem Sinne als Antwort auf die Erfordernisse stetiger Gleichzeitigkeit. Dabei stellt sich Beratung als anforderungsreiche Form pädagogischer Kommunikation heraus, deren Verbreitung die Institutionalisierung einer pädagogischen Perspektiveneinnahme voraussetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • BAECKER, DIRK (2002). Die gesellschaftliche Form der Arbeit. In: Ders. (Hrsg.), Archäologie der Arbeit (S. 203–245). Berlin: Kulturverlag Kadmos

    Google Scholar 

  • BIERMANN-RATJEN, EVA-MARIA (2012). Was ist Psychotherapie, was ist Gesprächspsychotherapie? In: Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen und Diether Höger (Hrsg.), Gesprächspsychotherapie. 2. überarb. Auflage (S. 3–13). Berlin u. Heidelberg: Springer

    Chapter  Google Scholar 

  • BRÖCKLING, ULRICH (2013). Der Mensch als Akku, die Welt als Hamsterrad. Konturen einer Zeitkrankheit. In: Sighard Neckel und Greta Wagner (Hrsg.), Leistung und Erschöpfung in der Wettbewerbsgesellschaft (S. 179–200). Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • FUCHS, PETER (2004). Die magische Welt der Beratung. In: Rainer Schützeichel und Thomas Brüsemeister (Hrsg.), Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung (S. 239–257). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Chapter  Google Scholar 

  • HARTMANN, MARTIN (2015). Fröhlicher Fatalismus. Anmerkungen zu Hartmut Rosas Beschleunigungstheorie. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 69 (S. 65–73)

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (2005). Gleichzeitig und Synchronisation. In: Ders., Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. 3. Auflage (S. 92–125). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Chapter  Google Scholar 

  • NASSEHI, ARMIN (2014). Arbeit 4.0. Was tun mit dem nicht organisierbaren Rest? In: Armin Nassehi und Peter Felixberger (Hrsg.), Kursbuch 179. Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung (S. 135–154). Hamburg: Murmann

    Google Scholar 

  • ROSA, HARTMUT (2008). Bewegung und Beharrung in modernen Gesellschaften. Eine beschleunigungstheoretische Zeitdiagnose. In: Klaus-M. Kodalle und Hartmut Rosa (Hrsg.), Rasender Stillstand. Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen (S. 3–21). Würzburg: Königshausen & Neumann

    Google Scholar 

  • SEITHE, MECHTHILD (2008). Engaging. Möglichkeiten Klientenzentrierter Beratung in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • VON SCHLIPPE, ARIST UND SCHWEITZER, JOCHEN (2012). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Wendt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wendt, T. Diesseits von Be- und Entschleunigung. Sozial Extra 40, 33–36 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0063-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0063-7

Keywords / Stichworte

Navigation