Skip to main content
Log in

Beschleunigung als soziales Problem

Einige hinführende Bemerkungen zum Themenschwerpunkt

  • Praxis aktuell
  • Beschleunigung
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Beschleunigung wird in modernitätskritischen Sozialtheorien gewöhnlich als „soziales Problem“ kategorisiert. Das schafft Anschlüsse für sozialpädagogische und therapeutische Techniken der Problembearbeitung. Die Beiträge des vorliegenden Schwerpunkts stellen nicht nur die Kategorisierung von Beschleunigung als soziales Problem in Frage, sondern hinterfragen auch die generelle Rede von der Beschleunigung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • DOLLINGER, BERND (2010). Doing Social Problems mit Wissenschaft. Die Entwicklung der Sozialpädagogik als disziplinäre Form der Problemarbeit. In: Axel Groenemeyer (Hrsg.), Doing Social Problems. Microanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten (S. 105–123). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • DOLLINGER, BERND (2013). Das Politische im Disziplinären — Sozialpädagogische Identität zwischen Diffusität und eigenem „Blick“. Soziale Passagen 5, 177–193. DOI: 10.1007/s12592-013-0142-6

    Article  Google Scholar 

  • GROENEMEYER, AXEL (2012). Soziologie sozialer Probleme — Fragestellungen, Konzepte und theoretische Perspektiven. In: Axel Groenemeyer, Günther Albrecht (Hrsg.), Handbuch Soziale Probleme. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage (S. 17–116). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Chapter  Google Scholar 

  • ROSA, HARTMUT (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. 10. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • ROSA, HARTMUT (2013a). Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • ROSA, HARTMUT (2013b). Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung. Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik. 2. Auflage. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • ROSA, HARTMUT (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Sandermann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sandermann, P., Patschke, M. Beschleunigung als soziales Problem. Sozial Extra 40, 20–21 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0059-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0059-3

Keywords / Stichworte

Navigation