seit einiger Zeit wird im Zusammenhang mit Migration/Integration vermehrt gefordert, die Aufnahmegesellschaft müsse eine ausgeprägtere „Willkommens“- bzw. „Anerkennungskultur“ pflegen. Allerdings bleibt es meist bei diesen Appellen - Beispiele, wie ein entsprechendes Willkommensverhalten konkret aussehen könnte, werden kaum genannt.

In „Praxis aktuell“ stellen wir Ihnen ein Instrument vor, mit dem MigrantInnen bei ihren Integrationsbemühungen unterstützt werden können: in mehreren Städten/Regionen werden inzwischen Vermittlungskräfte mit Sprach-/Dolmetschkompetenzen eingesetzt. Sie helfen MigrantInnen u.a. bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Elterngesprächen in der Schule. Auch wenn es noch unterschiedliche Einschätzungen darüber gibt, wie hoch der Bedarf an solchen Sprach- und KulturmittlerInnen tatsächlich ist, wie diese LotsInnen bezeichnet werden und in welcher Form sie idealerweise beschäftigt werden sollten (Ehrenamt, Honorarbasis oder Anstellungsverhältnis), lässt sich angesichts der Erfahrungen wohl sagen, dass dieser Weg bislang ziemlich erfolgreich ist: integrationswilligen MigrantInnen werden Türen geöffnet und Brücken gebaut. Lesen Sie mehr ab Seite 18.

Auch im „Durchblick“ geht es um einen Aspekt von Integration, nämlich die von als chronisch psychisch krank geltenden Menschen. Margret Dörr, die Koordination dieses Schwerpunkts, stellt einerseits fest, dass sich deren Versorgungssituation und Teilhabechancen in der Gesellschaft verbessert habe, aber andererseits auch immer öfter und lauter der Ruf nach weiteren, vermeintlich kostensparenden Maßnahmen (etwa in Form von Psychopharmaka) hörbar werde. Soziale Arbeit steht hier in der Verantwortung, andere, menschengerechtere Lösungen anzubieten.

Bisher haben Sie in der letzten Ausgabe eines Jahres immer das Jahresinhaltsverzeichnis des jeweiligen Jahrgangs gefunden. Darauf verzichten wir ab jetzt, da inzwischen alle Funktionen einer solchen Zusammenstellung bequemer über das Internet erfüllt werden.

Besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für 2015!