Skip to main content
Log in

Sozialpsychiatrie

Eine soziale Bewegung

  • Durchblick Gesellschaftliche Barrieren in der Sozialpsychiatrie
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Auf der Grundlage, dass eine soziale Gemeinschaft Verantwortung auch für die in ihr lebenden Menschen übernehmen muss, folgt für ein sozial- respektive gemeindespsychiatrisches Denken und Handeln konsequent, dass es die Aufgabe der Gemeinschaft ist und bleiben muss, sich auch um die Gesundung, das Wohlergehen und die Integration von als chronisch psychisch krank geltenden Menschen zu bemühen. Auf der Basis eines somato-psycho-sozialen Gesundheitsverständnis muss sich die sozialpsychiatrische Soziale Arbeit konsequent als Türöffner von Verwirklichungschancen für die Betroffenen begreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AMERING, M., SCHMOLKE, M. (2012). Recovery — Das Ende der Unheilbarkeit. Bonn: Psychiatrie Verlag, 5. überarb. Auflage

    Google Scholar 

  • BASAGLIA F. (HRSG.) (1971). Die negierte Institution oder Die Gemeinschaft der Ausgeschlossenen. Ein Experiment der psychiatrischen Klinik in Görz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • BÖHNISCH, L. (1982). Der Sozialstaat und seine Pädagogik. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • BÖHNISCH, L., SCHRÖER, W. UND THIERSCH; H. (2005). Sozialpädagogisches Denken. Wege zu einer Neubestimmung. Weinheim, München: Juventa

    Google Scholar 

  • CIOMPI, L. (HRSG.) (1985). Sozialpsychiatrische Lernfälle. Bonn: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

  • DÖRNER, K. (1969). Bürger und Irre. Zur Sozialgeschichte und Wissenschaftssoziologie der Psychiatrie. Frankfurt a.M.: EVA, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • DÖRR, M. (2005). Soziale Arbeit in der Psychiatrie. München: Reinhardt UTB

    Google Scholar 

  • DÖRR, M. (HRSG.) (2015). Sozialpsychiatrie im Fokus Sozialer Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, Hohengehren (im Druck)

    Google Scholar 

  • FINZEN, A. (2004). Asmus Finzen im Gespräch. In: Soziale Psychiatrie 3 (44–47)

    Google Scholar 

  • FOUCAULT, M. (1961). Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • FRANCES, F. (2013). Normal: Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. Köln: Dumont

    Google Scholar 

  • GOFFMAN, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und andere Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • HANSES, A. (2011). Gemeindepsychiatrie und Soziale Arbeit. In: Otto, H.U., Thiersch, H. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (463–469). 4., völlig neu bearbeitete Auflage. München, Basel: Reinhardt Verlag

    Google Scholar 

  • JEHLE, M. (2007). Psychose und souveräne Lebensgestaltung. Erfahrungen langfristig Betroffener mit Gemeindepsychiatrie und Selbstsorge. Bonn: Psychiatrie Verlag

    Google Scholar 

  • KESSL, F. (2005). Soziale Arbeit als aktivierungspädagogischer Transformationsriemen. In: Dahme, H.-J. und Wohlfahrt, N. (Hrsg.), Aktivierende Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, Hohengehren (30–43)

    Google Scholar 

  • TERBUYKEN, G. (1997). Verstehen und Begleiten. Konzeptuelle Überlegungen zum Selbstverständnis von SozialarbeiterInnen in der Psychiatrie. Soziale Arbeit. 46. Jg., H. 2 (38–48)

    Google Scholar 

  • WEINMANN, ST. (2008). Erfolgsmythos Psychopharmaka. Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen. Bonn: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margret Dörr.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dörr, M. Sozialpsychiatrie. Sozial Extra 38, 39–41 (2014). https://doi.org/10.1007/s12054-014-0137-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-014-0137-3

Keywords / Stichworte

Navigation