Skip to main content
Log in

Integrationslotsinnen und —lotsen als Instrument kommunaler Integrationsarbeit

Thesen aus der Sicht des kommunalen Integrationsmanagements

  • Praxis aktuell Sprach- und KulturmittlerInnen
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Integrationslotsinnen und -lotsen sind bedeutender Bestandteil des kommunalen Integrationsmanagements. Sie sind professionell auszubilden,zu begleiten und ihr Einsatz ist angemessen zu entlohnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Notes

  1. Die Auswertung soll nicht multimethodische Forschungsdesigns ersetzen, mit denen Gelingensbedingungen der Tätigkeit von Integrationslotsen in empirischen Untersuchungen analysiert werden.

  2. Die Autoren präsentierten eine erste Fassung dieser Thesen auf der Tagung des Qualitätszirkels Integration am 15. und 16. September 2014 in Osnabrück. Der vorliegende Beitrag spiegelt die persönliche Auffassung der Autoren wider.

  3. „Das Osnabrücker Integrationslotsenprojekt: Konzeption, Umsetzung und Ausblick”, Kai Leptien, IMIS-Beiträge 28/2006, Seite 25

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Hülsmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hülsmann, W., Sabelhaus, R. Integrationslotsinnen und —lotsen als Instrument kommunaler Integrationsarbeit. Sozial Extra 38, 26–27 (2014). https://doi.org/10.1007/s12054-014-0130-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-014-0130-x

Keywords / Stichworte

Navigation