Skip to main content
Log in

„Update on Positive Psychology”

Ist die Positive Psychologie eine Anleitung zum Glücklichsein und Wohlbefinden?

  • Beruf und Qualifikation
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Wenn Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und andere psycho-soziale Helfer ihre berufliche Tätigkeit erfolgreich ausüben sollen, brauchen sie zuverlässige Werkzeuge. Welchen Beitrag kann die Positive Psychologie (PP) dazu leisten? Wissenschaftlich gestützte Einblicke in die Entwicklung und Anwendungen dieser Idee eröffnete im Juli 2014 ein Kongress in Berlin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • MIHALY CSIKSZENTMIHALYI (2010). Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. Stuttgart: Klett-Cotta, 11. Aufl.

    Google Scholar 

  • MARTIN SELIGMAN (2012). Flourish — Wie Menschen aufblühen: Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Josef Hücker.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hücker, FJ., Jung, M. „Update on Positive Psychology”. Sozial Extra 38, 6–9 (2014). https://doi.org/10.1007/s12054-014-0124-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-014-0124-8

Stichworte

Navigation