Skip to main content
Log in

„Theater, Theater — einfach wunderbar!“

Ethnografische Studien im Kontext von Theater und Migration in Deutschland und der Türkei

  • Praxis aktuell
  • Ethnografie
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Der Beitrag fußt auf einem semiotischen Kulturverständnis. Im interdisziplinären Fokus wird das ethnografische Interview als Methode der Sozialen Kulturarbeit im Kontext von interkulturellem Theater vorgestellt. Im Setting spielt der dialogische Prozess eine große Rolle. Kultur schafft Anlässe. Anlass zur Kontaktaufnahme, zu Diskussion, zu Annäherung - im internationalen und transkulturellen Kontext.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. 1 Vgl. Kaiser (2004)

  2. 2 Analog zum interpretatorischen Ansatz nach Glifford Geertz, siehe auch http://www.univie. ac.at/ksa/elearning/cp/öualitative/öualitative-47.html

  3. 3 Die Stücke werden in der Regel über Improvisation gemeinsam erarbeitet, der dramaturgische Faden sowie die Regie erfolgt eher arbeitsteilig und werden stärker von der theaterpädagogischen Leitung übernommen. Vgl. Bittner/Kaiser (1996)

  4. 4 Hierbei sind die Übergänge zu biografischen und narrativen Interviews fließend, per Definition kaum abzugrenzen.

  5. 5 Weitere Fragen verhandelten die Themen Liebe, Trennung, Abschied.

  6. 6 Vgl. Geertz (1997, 2003)

  7. 7 Vgl. Egger (2002)

  8. 8 Mittlerweile reist die Gruppe mit vier Produktionen durch die Lande. Weitere Infos: http://www.theater-der-erfahrungen.de

  9. 9 Co-operation matters, 2010-2013, vgl. Kaiser (2012)

  10. 10 Die Fragen stellen sich den deutschen SpielerInnen ebenso wie den türkischen, allerdings mit dem Unterschied, dass die deutschen SpielerInnen sich das Theater der Erfahrungen selbst nach ihrer Berentung gesucht hatten, während die türkischsprachigen Älteren umgekehrt vom Theater gesucht und eingeladen wurden.

  11. 11 Hierbei handelt es sich um eine Auswahl von Fragen aus dem Katalog der Studierenden der Alice Salomon Hochschule.

Literatur

  • Bittner, Eva/ Kaiser, Johanna (1996). Graue Stars. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Dyserinck, Hugo (1966). Zum Problem der „images“ und „mirages“ und ihrer Untersuchung im Rahmen der Vergleichenden Literaturwissenschaft. In: arcadia. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 1.

    Google Scholar 

  • Egger, Sabine (2002). „Komparatistische Imagologie“ im interkulturellen Literaturunterricht. http://www.spz.tu-darmstadt.de/projekt_ejournal/jg_06_3/beitrag/imagologie.htm

  • Geertz, Clifford (1983,2003). „Dichte Beschreibung“. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Mai: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1997). Spurenlesen Der Ethnologe und das Entgleiten der Fakten, München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Johanna (2013). Transnationaler Kulturaustausch Berlin-Bademler In: Alice - Hochschulzeitschrift der ASH. Heft Sommersemester (S. 37–39)

    Google Scholar 

  • Kaiser, Johanna (2012). Studentische Ressourcen im transkulturellen Kontext. In: Alice-Hochschulzeitschrift der ASH. Heft 24 (S. 27–30)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaiser, J. „Theater, Theater — einfach wunderbar!“. Sozial Extra 37, 27–30 (2013). https://doi.org/10.1007/s12054-013-1087-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-013-1087-x

Keywords / Stichworte

Navigation