Skip to main content
Log in

Professionalität und Menschlichkeit im Teamkontext

Herausforderungen, Ressourcen und Kompetenzen von professionellen Begleitern in der Kinderhospizarbeit

  • Durchblick
  • Kinder- und Jugendhospizarbeit
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Die professionelle Begleitung von Familien in einem Kinderhospiz bedarf des Zusammenspiels eines multidisziplinären Teams. Nur ein gut funktionierendes Team kann jedem seiner Mitglieder die Stärke geben, sich den Aufgaben der Kinderhospizarbeit zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • JENNESSEN, S. ET AL (2010). Kinderhospizarbeit. Konzepte, Erkenntnisse, Perspektiven, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • PHILIPP, D. & LOFFING, CH (2008). Psychische Belastungen von hauptamtlich beschäftigten Pflegekräften und Familienbetreuern in der stationären Kinderhospizarbeit. Eine bundesweite Pilotstudie — Forschungsbericht für die beteiligten Kinderhospize. Berlin/Essen/Freiburg

    Google Scholar 

  • SAUNDERS, C. (1995). Hospiz und Begleitung im Schmerz. Freiburg

    Google Scholar 

  • WWW.KINDERHOSPIZ-REGENBOGENLAND.DE

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie van Dijk.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

van Dijk, M. Professionalität und Menschlichkeit im Teamkontext. Sozial Extra 37, 41–44 (2013). https://doi.org/10.1007/s12054-013-1006-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-013-1006-1

Keywords / Stichworte

Navigation