Skip to main content
Log in

Projektstudium im Spiegel gesellschaftlicher Prozesse

Eine Rück- und Vorausschau

  • Durchblick: Projektstudium
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Inhalte des Projektstudiums spiegeln nicht nur ökonomische, politische und kulturelle Prozesse der Gesellschaft wider — das Projektstudium ist selbst ein Ergebnis solcher Prozesse, ein Kernstück der durch die Studentenbewegung erzwungenen Hochschulreform.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Manfred Kappeler *1940 war bis zu seiner Pensionierung 2005 Professor für Sozialpädagogik an der TU Berlin. Gegenwärtig arbeitet er in der Redaktion der „Widersprüche“, unterstützt die Initiative ehemaliger Heimkinder und ist Mitglied in wissenschaftlichen und Fachbeiräten von Vereinigungen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe.

Nutzen Zusammenhang von politischen und sozialen Bewegungen und Strukturen der Sozialen Arbeit.

Das Wichtigste in Kürze Während in den TPS-Anfangsjahren lebenserfahrene StudentInnen „auf Augenhöhe“ mit ihren DozentInnen diskutierten, kamen später mehr Studierende über den ersten Bildungsweg in die Seminare, denen es noch an einem Bezug zur eigenen Biografie fehlte. Für beide Gruppen war die Erziehung zur Kritikfähigkeit wesentlich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kappeler, M. Projektstudium im Spiegel gesellschaftlicher Prozesse. Sozial Extra 33, 32–35 (2009). https://doi.org/10.1007/s12054-009-0009-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-009-0009-4

Stichworte

Navigation