Skip to main content
Log in

Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit

Ergebnisse eines Forschungsprojektes

  • Durchblick: Jugend-Freizeit-Arbeit
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zusammen, das in den Jahren 2004 bis 2007 von einer gemeinsamen Projektgruppe der Universitäten Hildesheim und Kassel durchgeführt wurde (Cloos, Köngeter, Müller, Thole 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • AMANN, KLAUS UND HIRSCHAUER, STEFAN Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. IN Hirschauer, Stefan/ Amann, Klaus (Hrsg.) (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Frankfurt/Main 1997. S. 7–52

  • BMBW Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter. Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Berlin 2004

  • CLOOS, P., KÖNGETER. S., MÜLLER, B., THOLE, W. Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2007

  • GIESECKE, H. Versuch 4. IN Müller, C.W. / Kentler, H. / Mollenhauer, K. / Giesecke, H. (1964/1972): Was ist Jugendarbeit. München 1964/ 1972, S. 119–176

  • LÖW, M. Raumsoziologie. Frankfurt/M. 2001

  • MÜLLER, B., SCHMIDT, S., SCHULZ, M. Wahrnehmen können. Freiburg i.B., 2. Aufl.

  • OEVERMANN, U. Theoretisch Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. IN Combe, A. und Helsper, W.: (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt/M. 1996, S. 70–181

  • SCHÜTZE, F. Prozessstrukturen des Lebenslaufs. IN Matthes, J. u. a. (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg, S. 67–156)

  • THOLE, W. UND POTHMANN, J. Realität und Mythos von der Krise der Kinder- und Jugendarbeit. IN Lindner, W. (Hrsg.): 1964–2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Wiesbaden 2006, S. 123–144

Download references

Authors

Additional information

Burkhard Müller * 1939 Prof. Dr., Arbeitsschwerpunkte: Methodik und Professionalität Sozialer Arbeit, Jugendarbeit, Psychoanalytische Pädagogik.

Peter Cloos * 1965 Juniorprofessur für die Pädagogik der frühen Kindheit, Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft

Stefan Köngeter * 1972 wiss. Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim.

Nutzen Jugendarbeit, Bildung, Professionalität.

Das Wichtigste in Kürze In der Kinder- und Jugendarbeit, als Feld non-formaler Bildung, gestalten MitarbeiterInnen und Jugendliche in Koproduktion eine Pädagogik eigenen Typs.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, B., Cloos, P. & Köngeter, S. Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Sozial Extra 32, 38–41 (2008). https://doi.org/10.1007/s12054-008-0052-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-008-0052-6

Stichworte

Navigation