Skip to main content
Log in

Rehabilitation zwischen „Normalisierungsdruck“ und „Selbstbestimmt Leben“

Die Wirklichkeit zwischen Extremen gestalten

  • Durchblick: Rehabilitation und Gesundheit
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Rehabilitation ist weder eine Maschinerie zur Zurichtung behinderter Menschen für die Verwertungsinteressen der Gesellschaft noch eine Instrument zur Befriedigung all ihrer Wünsche. Die Wirklichkeit liegt dazwischen — nicht statisch, sondern gestaltbar auf dem Kontinuum zwischen den Extremen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bar Bundesarbeitsgemeinschaft Für Rehabilitation (HRSG.) Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für Ärzte und Fachkräfte der Rehabilitation. 3. Aufl. Frankfurt 2005

  • BENGEL, J./ KOCH, U. (HRSG.) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin 2000

  • MÜHLUM, A. Sozialarbeit im Gesundheitswesen oder Gesundheitsarbeit im Sozialwesen? Professionalisierung Sozialer Arbeit auf schwierigem Terrain. IN Pundt, J. (Hrsg.): Professionalisierung im Gesundheitswesen, Bern 2006, 93–105

  • MÜHLUM, A. Rehabilitation. IN Otto, H.U./ Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, 3. Aufl. München 2005, 1481–1489

  • MÜHLUM, A./ GÖDECKER-GEENEN, N. Soziale Arbeit in der Rehabilitation, München 2003

  • HOMFELDT, H.G./ STING, S. Soziale Arbiet und Gesundheit. München 2006

Download references

Authors

Additional information

Albert Mühlum *1943

Prof. Dr. phil., lehrt an der FH-Heidelberg Sozialpolitik und Sozialar-beitswissenschaft. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Sprecher der Sektion Klinische Sozialarbeit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mühlum, A. Rehabilitation zwischen „Normalisierungsdruck“ und „Selbstbestimmt Leben“. Sozial Extra 31, 37–41 (2007). https://doi.org/10.1007/s12054-007-0060-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-007-0060-y

Stichworte

Navigation