Skip to main content
Log in

Quo vadis ErzieherInnenausbildung?

Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik

  • Praxis aktuell: Herausforderungen an die künftige Frühpädagogik
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Welche Ausbildungswege für ErzieherInnen gab und gibt es, was macht die neu konzipierten Studiengänge aus, was hat es mit „PiK“ („Profis in Kitas“, ein Programm der Robert-Bosch-Stiftung) auf sich? Anzahl und Bandbreite dieser Fragen zeigen, wie die ErzieherInnenausbildung aktuell diskutiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • AMTHOR, RALF CHRISTIAN Die Geschichte in der Berufsausbildung der Sozialen Arbeit Auf der Suche nach Professionalisierung und Identität. Weinheim: Juventa 2003.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis „Forum Bildung“ (HRSG.) Ergebnisse des ‘Forum Bildung’ I Empfehlungen des Forum Bildung. Bonn: Forum Bildung 2001.

  • DERSCHAU, DITTRICH. V./ THIERSCH, RENATE Überblick über die Ausbildungssituation im Bereich der Tagesbetreuung von Kindern IN Dies. u. a. (Hrsg.): Die Ausbildung der Erzieherinnen. Entwicklungstendenzen und Reformansätze. Weinheim; München: Juventa 1999, S. 13–31.

    Google Scholar 

  • GÄNGLER, HANS/ WUSTMANN, CORNELIA Die Sozialpädagogik und ihre Didaktik IN Fegebank, Barbara/ Schanz, Heinrich (Hg.): Arbeit-Beruf-Bildung in Berufsbildern mit personenorientierten Dienstleistungen. Hohengehren, Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 95–115.

    Google Scholar 

  • KARSTEN, MARIA-ELEONORA Differenzierungen in den Berufsfeldern und Berufsanforderungen Vervielfältigungen der Ausbildungs- und Berufswege. IN Rabe-Kleberg, Ursula u. a. (Hrsg.): Pro Person. Dienstleistungs berufe in Krankenpflege, Altenpflege und Kindererziehung. Bielefeld: Böllert KT-Verlag 1991, S. 229–235.

    Google Scholar 

  • KONRAD, FRANZ-MICHAEL Der Kindergarten Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Freiburg im Breisgau: Lambertus 2004.

    Google Scholar 

  • LANGENMAYR, MARGRET Quo vadis Erzieher/innenausbildung? Acht Anfragen aus der Sicht der Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik. IN Kita spezial, Sonderheft 3/2005: Entwicklungen in der Erzieher/innenausbildung, S. 39–45.

  • LIEGLE, LUDWIG Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer 2006.

    Google Scholar 

  • MERTEL, SABINE/ WUSTMANN, CORNELIA Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung IN Schweppe, Cornelia/Sting, Stephan: Sozialpädagogik im Übergang — Neue Herausforderungen für Disziplin, Profession und Ausbildung. Weinheim und München: Juventa 2006, S. 119–135.

    Google Scholar 

  • OECD Starting Strong Early Childhood Education and Care. Paris: OECD 2001.

    Google Scholar 

  • RAUSCHENBACH, THOMAS/ BEHER, KARIN/ KNAUER, DETLEF Die Erzieherin Ausbildung und Arbeitsmarkt. Weinheim und München: Juventa 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Cornelia Wustmann *1966

Dr. phil., Fakultät für Erziehungswissenschaften, IBF, Professur für Sozialpädagogik einschl. ihrer Didaktik, derzeit Projektkoordinatorin des Projekts „PiK — Profis in Kitas“ der Robert Bosch Stiftung am Standort TU Dresden

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wustmann, C. Quo vadis ErzieherInnenausbildung?. Sozial Extra 31, 16–19 (2007). https://doi.org/10.1007/s12054-007-0053-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-007-0053-x

Stichworte

Navigation