Skip to main content
Log in

Engagement altert nicht

Was Sozialarbeiter von engagierten jungen Älteren in Ostdeutschland wissen sollten

  • Beruf und Qualifikation
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Ressourcen älterer Menschen sind zwar schon seit langem im Blick, aber viele gesellschaftliche Strukturen deuten darauf hin, dass Altern, Altsein und „Zu-den-Älteren-gehören“ weiterhin als defizitär angesehen werden: So scheinen altenpolitische Programme nur deshalb aufgelegt zu werden, weil man auf kostengünstige Selbsthilfe aus ist. Immer noch werden „alt“, „gebrechlich“ und „krank“ synonym gebraucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • P.-G. ALBRECHT Senioren für Senioren? Bürgerengagement in der Altenarbeit. In Olk, T. u.a. (Hg.): Bürgerengagement in Ostdeutschland. Opladen 2003, Leske & Budrich. S. 185–200.

    Google Scholar 

  • P.-G. ALBRECHT Sozialarbeit und Bürgerengagement in der nachberuflichen Lebensphase in Sachsen-Anhalt Berlin 2002, Verlag Dr. Köster.

    Google Scholar 

  • P.-G. ALBRECHT Randerscheinung oder Hoffnungsträger? Bürgerengagement in der Kommune. In Bellers, J. u.a. (Hg.): Einführung in die Kommunalpolitik. München, Oldenbourg 2000. S. 9–27.

  • K. ANER Wunsch und Wirklichkeit Zivilgesellschaftliches Engagement zwischen sozialpolitischen Erwartungen und individuellem Handeln. In Neue Praxis 1/2006, S. 53–68.

    Google Scholar 

  • K. ANER „Ich will, dass etwas geschieht“ Wie zivilgesellschaftliches Engagement entsteht — oder auch nicht. Berlin 2005, Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium Für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004 Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Berlin 2006.

  • Bundesministerium Für Familien, Senioren, Frauen und Jugend „Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft — Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen“ Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 2006.

  • Enquetekommission Des Deutschen Bundestags „Zukunft Des Bürgerschaftlichen Engagements“ Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft Bericht. Opladen 2002, Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • A. EVERS Alt genug, um selbst zu entscheiden Internationale Modelle für mehr Demokratie in Altenhilfe und Altenpolitik. Freiburg i.Br. 1993, Lambertus.

    Google Scholar 

  • G. JAKOB Zwischen Dienst und Selbstbezug Eine biographieanalytische Untersuchung ehrenamtlichen Engagements. Opladen 1993, Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • A. LEPENIES Die Jungen und die Alten Generationenkontakte außerhalb der Familie. München 1999, Verlag des Deutschen Jugendinstitutes.

    Google Scholar 

  • R. MAMEROW Projekte mit alten Menschen: kreativ, praxisorientiert, finanzierbar München 2003, Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • F. NULLMEIER Vergesst die Bürgergesellschaft?! IN Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 4/2002. S.13–20.

    Google Scholar 

  • B. ROSENBLADT Freiwilliges Engagement in Deutschland — Freiwilligensurvey 1999. Berlin 2000, Schriftenreihe des BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • R. ROTH Wer sind und was wollen die Montagsdemonstranten Erste wissenschaftliche Studie zu den Hartz IV-Protesten. UNTER www.rosalux.de/Texte/ Publikationen 2004. Eingesehen am 15.03.2007.

  • R. ROTH Besonderheiten des bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern IN Aus Politik und Zeitgeschichte B. 39–40/2001, S.15–22.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Peter-Georg Albrecht *1972

Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Er hat sich forschend wiederholt mit der Rolle der Älteren in unserer Gesellschaft befasst und engagiert sich für die Alten- und Service-Zentren in der Stadt Magdeburg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Albrecht, PG. Engagement altert nicht. Sozial Extra 31, 10–13 (2007). https://doi.org/10.1007/s12054-007-0050-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-007-0050-0

Stichworte

Navigation