Skip to main content
Log in

Das Konzept des modernen Sozialstaats

Nach Rot-Grün: Kirchhof reversus? — Die politische Lage nach der Bundestagswahl 2005

  • Weitere Beiträge
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Berger, Peter A. (2005): Deutsche Ungleichheiten — eine Skizze. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 28/29, S. 7

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael (2001): Weniger Almosen, mehr Lebenschancen. In: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, Heft 5/6, S. 48–49

  • Opielka, Michael (2004): Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven. Reinbek

  • Opielka, Michael (Hrsg.) (2005): Bildungsreform als Sozialreform. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, im Erscheinen

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael (2005a): Religion vs. Kultur. Soziologische Analysen zu modernen Wertkonflikten. Bielefeld: transcript, im Erscheinen

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Daten-report 2004. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn

Download references

Authors

Additional information

Prof. Dr. Michael Opielka, Jahrgang 1956, ist Hochschullehrer für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, Visiting Scholar an der University of California at Berkeley, School of Social Welfare, und Geschäftsführer des „Institut für Sozialökologie“ in Königswinter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Opielka, M. Das Konzept des modernen Sozialstaats. Sozial Extra 29, 39–43 (2005). https://doi.org/10.1007/s12054-005-0131-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-005-0131-x

Navigation