Skip to main content
Log in

Von „schlauen FÜKSEN“ und „alten Hasen“

SchülerInnen unterrichten SeniorInnen

  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Barbara Rieder, Jahrgang 1961, Seniorenbeauftragte der Stadt Pulheim, Koordinatorin des Projektes; Ansprechpartnerin für die SeniorInnen

Sascha Berger, Jahrgang 1975, Diplom-Sozialpädagoge, Koordinator im Jugendamt der Stadt Pulheim

Andreas Großhennrich, Jahrgang 1957, Diplom-Sozialpädagoge, Stadtjugendpfleger

Karin Lindner, Jahrgang 1969, Lehrerin mit den Fächern Deutsch und Geschichte, Koordinatorin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim

Andrea Mevissen, Jahrgang 1973, Lehrerin mit den Fächern Deutsch, Politik/Sozialwissenschaften, Englisch, Koordinatorin an der Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim

Karina Hensl, Jahrgang 1973, Lehrerin mit den Fächern Biologie, katholische Religion, Koordinatorin an der Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim

Sandra Junk, Jahrgang 1975, Lehrerin mit den Fächern Mathe, Deutsch, Biologie, Erdkunde, katholische Religion, Koordinatorin an der Gemeinschaftshauptschule Pulheim

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rieder, B., Berger, S., Großhennrich, A. et al. Von „schlauen FÜKSEN“ und „alten Hasen“. Sozial Extra 29, 19–22 (2005). https://doi.org/10.1007/s12054-005-0060-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-005-0060-8

Navigation