Skip to main content
Log in

Unterstützung der elterlichen Erziehungskompetenz durch Elternbildungsangebote

  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Comenius, J. A. (1962): Informatorium der Mutterschul. Hrsg. von J. Heubach, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Grossmann, K. E. (2000): Bindungsforschung im deutschsprachigen Raum und der Stand bindungstheoretischen Denkens. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Nr. 47, S. 221–237

    Google Scholar 

  • Heyden-Busch, M. (2005): Elternwerkstatt — Ein neuer Weg der Zusammenarbeit mit Eltern im Stadtteil. In: Tschöpe-Scheffler, S. (Hrsg.): Neue Konzepte der Elternbildung — eine kritische Übersicht. Opladen (im Erscheinen)

  • Salzmann, G. C. (1948): Ameisenbüchlein oder Anweisung zu einer vernünftigen Erziehung der Erzieher. Hrsg. von E. Marquardt, Leipzig

    Google Scholar 

  • Stolz, U./ Thiel, T. (2005): Kinder gemeinsam in die Welt begleiten — Elternbildung und Erziehungspartnerschaft als Angebot des Kindergartens. In: Tschöpe-Scheffler, S. (Hrsg.): Neue Konzepte der Elternbildung — eine kritische Übersicht. Opladen (im Erscheinen)

  • Suess, G. J./ Pfeifer, K.-W. (1999): Frühe Hilfen. Die Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung. Gießen

  • Tschöpe-Scheffler, S. (1996): Pestalozzi — Leben und Werk im Zeichen der Liebe. „Versuchet die Liebe, die eure Pflicht ist!“ Neuwied

  • Tschöpe-Scheffler, S. (2003): Elternkurse auf dem Prüfstand. Wie Erziehung wieder Freude macht. Opladen

  • Tschöpe-Scheffler, S. (2005): Neue Konzepte der Elternbildung — eine kritische Übersicht. Opladen (im Erscheinen)

Download references

Authors

Additional information

Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung und ein Vorabdruck der im Frühsommer 2005 im Verlag Barbara Budrich/Opladen erscheinenden Publikation: „Neue Konzepte der Elternbildung — eine kritische Übersicht“.

Sigrid Tschöpe-Scheffler, Prof. Dr., Jahrgang 1951, ist Hochschullehrerin an der Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, und Direktorin des „Instituts für Kindheit, Jugend und Familie“ sowie Leiterin der Forschungsstelle „Unterstützung elterlicher Erziehungskompetenz“.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tschöpe-Scheffler, S. Unterstützung der elterlichen Erziehungskompetenz durch Elternbildungsangebote. Sozial Extra 29, 11–14 (2005). https://doi.org/10.1007/s12054-005-0034-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-005-0034-x

Navigation