Skip to main content
Log in

Die Grenzen der Vertragsgestaltung

Beispiele aus der Sozialen Arbeit: Arbeitsrecht und Minderjährigenrecht

  • Unser Thema im November 2004: Recht und Soziale Arbeit Wie die unbeliebte Disziplin für die sozialpädagogisch erwünschte Lösung dienstbar gemacht werden kann
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Annuß, G. (2002): AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht: Wo geht die Reise hin? In: Betriebs-Berater (BB), Jg. 57, H. 9, S. 458–463.

    Google Scholar 

  • Bley, H.; u.a. (1999): Sozialgesetzbuch-Sozialversicherung-RVO. Gesamtkommentar. Band I (Stand: März 1999).

    Google Scholar 

  • Gotthardt, M. (2002): Der Arbeitsvertrag auf dem AGB-rechtlichen Prüfstand. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), Jg. 23, H. 7, S. 277–289.

    Google Scholar 

  • Hauck, K.; Greßmann, M.; Grube, C.; Mainberger, H.; Stähr, A. (2000): SGB VIII-Kommentar, Band 1 (Stand: August 2000).

  • Lingemann, S. (2002): Allgemeine Geschäftsbedingungen und Arbeitsvertrag. In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA), Jg. 19, H. 4, S. 181–192.

    Google Scholar 

  • Münder; J.; Baltz, J.; Jordan, E.; Kreft, D.; Lakies, T.; Proksch, R.; Schäfer, K.; Tammen, B.; Trenczek, T. (2003): Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe. 4. Auflage, Berlin.

  • Thüsing, G. (2002): Was sind die Besonderheiten des Arbeitsrechts? In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA), Jg. 19, H. 11, S. 591–595.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R.; Mörsberger, T.; Oberloskamp, H.; Struck, J. (2000): SGB VIII, 2. Auflage, München.

Download references

Authors

Additional information

Jan-Henrik Oehlmann, Dr. jur., geboren 1965 in Hildesheim, juristische Ausbildung in Göttingen und Hannover. Seit 1996 Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Fachhochschule, Berlin. Ebenfalls seit 1996 in Berlin als Rechtsanwalt zugelassen, seit 2005 beim Kammergericht Berlin. 2002 Promotion in Marburg, bei Professor Dr. Rössner. Syndikus der Kanzlei „Hartung — Oehlmann und Kollegen“.

Ruben Friedmann, geboren 1973 in Genua (Italien), hat seine juristische Ausbildung in Bonn und Berlin absolviert und war bereits als Dozent für Strafrecht im In- und Ausland tätig. Seit Anfang 2004 ist er als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen und Mitbegründer der Kanzlei „Kübler & Partner“ in Berlin-Mitte. Die bevorstehende Promotion über EG-Kartellrecht wird voraussichtlich Mitte 2005 veröffentlicht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oehlmann, J.H., Friedmann, R. Die Grenzen der Vertragsgestaltung. Sozial Extra 28, 34–36 (2004). https://doi.org/10.1007/s12054-004-0132-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-004-0132-1

Navigation