Skip to main content
Log in

Die EU-Erweiterung 2004

Folgen für die Beschäftigung von Angehörigen der Sozial- und Pflegeberufe aus den mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten

  • Thema: Soziale Arbeit in Europa
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Becker (2003): Gesetzliche Krankenversicherung im Europäischen Binnenmarkt. In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2003, S. 2272–2277

  • Böcker / Guild (2002): Implementation of the Europe Agreements in France, Germany, the Netherlands and the UK: Movement of Persons

  • Dauck (2002): Die Niederlassungsfreiheit natürlicher Personen nach den Europa-Abkommen. In: Informationsbrief Ausländerrecht (InfAusIR) 2002, S. 165–170

  • Entscheidungen des EuGH (zitiert nach der amtlichen Sammlung und soweit möglich Veröffentlichung in deutschen Juristenzeitschriften) zu Fragen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und Niederlassungsfreiheit nach den Europaabkommen: EuGH Slg. 2001 I, 6369 = InfAusIR 2001, 484 — Gloczszuk; EuGH Slg. 2001 I, 6427 — Kondova; EuGH Slg. 2001 I, 6557 = EuZW 2001, 696 mit Anmerkung Weiß — Barkoci und Malik; EuGH Slg. 2001 I, 8615 — Jany. Die Urteile des Gerichtshofs zur Aufenthaltserlaubnis für Arbeit als Selbstständige Prostituierte, die Auslegung der Assozierungsabkommen mit den Republiken Polen und Tschechien siehe auch InfAusIR 2002, 57ff.

  • Entscheidungen des EuGH zu Fragen grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung: Krankenversicherung: EuGH Slg 1998 I, 1838 = NJW 1998, 1771 — Kohll; EuGH Slg 1998 I, 1831 = NJW 1998, 1769 — Decker; EuGHE 2001 I, 5363 = NJW 2001, 3398 — Vanbraekel; EuGH Slg 2001 I, 5473 = NJW 2001, 3391 — Smits-Geraets & Peerbooms; EuGH, Urteil vom 13.5.2003, NJW 2003, 2298 — Müller-Faure/van Riet. Zur Sprachkenntnissen bei der Zulassung von Kassenärzten vgl. EuGH Slg 2000 I, 5123 = NVwZ 2001, 903 — Haim. Zur Pflegeversicherung: EuGH Slg 1997 I, 3395 — Sodemare; EuGH Slg 1997 I, 6057 — Snares; EuGH Slg 1998 I, 843 = NJW 1998, 1767 — Molenaar; EuGH Slg 1998 I, 3467 — Partridge; EuGH Slg 2001 I, 1901 — Jauch.

  • European Commission (2002): Strakegy paper, Regulary Reports from the Commission on programmes towards accession by each of the candidate countries, Nov. 2002 (siehe auch: http://europa.eu.int/comm/argement/ — hierunter sind auch die Fortschrittsberichte zur Lage der Beitrittländer zufanden)

  • Fassmann / Münz (2002): Die Osterweiterung der EU und ihre Konsequenzen für die Ost-West-Wanderung’. In: Bade / Münzh (Hrsg.), Migrationsreport 2002, S. 61–97

  • Gargulla (1995): Die arbeits- und rufenthalts-rechtlichen Begünstigungen für osteuropäische Arbeitnehmer und Selbstständige durch die Europa-Abkommen — Sen oder Schein? In: InfAusIR 5/1995, S. 181–190

  • Grenzüberschreitende soziale Dienste / Sozialarbeit, Dokumentation der Tagung vom 23./24. April 2002, Aachen, Herausgegeben vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. — Beobachtungsstelle für die Entwicklung sozialer Dienste in Europa, Frankfurt a.M. 2002

  • Heilemann / v. Loeffelholz / Sieveking (2002): Arbeitsmarktgesteuerte Zuwanderung — Szenarien der Zuwanderung sowie rechtliche und institutionelle Aspekte ihrer Steuerung

  • Hönekopp (2000): EU-Osterweiterung: Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit), EZFF Occasional Papers, Nr. 22

  • Husemann (2002): Die sozialpolitische Dimension — eine Zwischenbilanz. In: Bundesarbeitsblatt 1/2002, S. 15–20

  • Husemann (2002): Europa im Wandel — 10 Fragen. In: Bundesarbeitsblatt 3/2002, S. 10–13.

  • von Maydell / Nußberger (2000), Hrsg.: Transformation von Systemen sozialer Sicherheit in Mittel- und Osteuropa

  • Puhl / Mass (1997), Hrsg.: Soziale Arbeit in Europa. Organisationsstrukturen, Arbeitsfelder und Methoden im Vergleich. Wienheim und München

  • Sieveking (1998): Der arbeits- und sozialrechtliche Status von Drittstaatsangehörigen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 1998, S. 201–209

  • Sieveking (2003): Personenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheiten im Rahmen des Europaabkommens EG-Polen im Lichte des Beitritts zur EU. In: ZAR 2003, S. 342–349

  • Social Protection in the Candidate Countries, Bände 40 bis 43 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft (GVG), Köln 2003

  • Jüngste Meldung zum Thema: Entwurf eines Gesetzes über den Arbeitsmarktzugang im Rahmen der EU-Erweiterung, Bundesrat-Drucksache 17/04 vom 02.01.04

Download references

Authors

Additional information

Klaus Sieveking, Professor Dr.iur., Fachbereich 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) der Universität Bremen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sieveking, K. Die EU-Erweiterung 2004. Sozial Extra 28, 36–39 (2004). https://doi.org/10.1007/s12054-004-0023-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-004-0023-5

Navigation