Skip to main content
Log in

Case Law of the European Union Courts

Leading Judgments 1 September–31 December 2015

  • Case Law of the European Union Courts
  • Published:
ERA Forum Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. L 12 vom 16.1.2001, S. 1, im Folgenden: „Brüssel I-VO“).

  2. Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 (ABl. L 338 vom 23.12.2003, S. 1–29, im Folgenden: „Brüssel IIa-VO“).

  3. Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 (ABl. L 338 vom 23.12.2003, S. 1–29, im Folgenden: „Brüssel IIa-VO“).

  4. Haager Übereinkommen vom 19. Oktober 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern.

  5. Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (ABl. L 201 vom 27.07.2012, S. 107–134, im Folgenden: „Erbrechtsverordnung“).

  6. So: Mansel/Thorn/Wagner, IPRax 2016, 1, 20.

  7. Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten (Zustellung von Schriftstücken) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates (ABl. L 324 vom 10.12.2007, S. 79–120, im Folgenden: „EU-Zustellungsverordnung“).

  8. Wie bereits in Rs. C-14/08 Roda Golf, ECLI:EU:C:2009:395, Rn. 49 und 50.

  9. Mankowski, EuZW 2015, 947, 951.

  10. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (ABl. L 199 S. 40–49, im Folgenden: Rom II-VO).

  11. Palandt-Thorn, BGB, 75. Auflage 2016, Rz. 7 zu Art. 4 Rom II.

  12. Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. L 12 vom 16.1.2001, im Folgenden: „Brüssel I-VO“, S. 1–23).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sofía Mairal Montero de Espinosa.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Mairal Montero de Espinosa, S., Fuchs, A. Case Law of the European Union Courts. ERA Forum 17, 131–140 (2016). https://doi.org/10.1007/s12027-016-0416-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12027-016-0416-5

Keywords

Navigation