Skip to main content
Log in

Ein zweidimensionales Durationskonzept

Der Einfluss biometrischer Rechnungsgrundlagen auf Passivreserven

  • Original Research Paper
  • Published:
Blätter der DGVFM

Zusammenfassung

Der deutsche Vorschlag für einen Solvency-II-kompatiblen Standardansatz für die Lebensversicherungsbranche berechnet das für eine ausreichende Kapitalisierung notwendige Risikokapital. Es wird auch Zielkapital oder Solvency Capital Requirement (SCR) genannt. Dazu wird aus den Buchwerten der Deckungsrückstellung mittels der sog. Marktwertformel auf pauschale Weise, d. h. unter Heranziehung des Durationskonzeptes, deren Markt- oder besser Zeitwert bestimmt (vgl. Dokumentation des Standardansatzes vom GDV S. 26). Diese Formel berücksichtigt nur den Einfluss des Zinses und lässt die anderen Rechnungsgrundlagen außer Acht. Insbesondere bleibt der Einfluss der biometrischen Rechnungsgrundlagen unberücksichtigt. Dies ist ein Grund, warum dieser Standardansatz z. Zt. nicht mehr Solvency-II-kompatibel ist und damit seinem eigenen Anspruch nicht mehr genügt.

In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept vorgeschlagen und ausgearbeitet, welches diesen Nachteil beseitigt. Im Ergebnis erhält man aus den Untersuchungen eine Formel, mit deren Hilfe man aus Buchwerten versicherungstechnischer Passiva deren Zeitwerte berechnen kann, und zwar unter Berücksichtigung sowohl des Zinses als auch der biometrischen Rechnungsgrundlagen. Charakteristisch ist dabei, dass sich das vorgeschlagene zweidimensionale Durationskonzept in Analogie zum klassischen Durationskonzept entwickeln lässt und letztendlich nur bei der Bestimmung des biometrischen Maßes, d. h. bei der Abbildung des Vektors der biometrischen Ausscheideordnung auf einen Mittelwert eine gewisse Wahl lässt. Dazu hat man den in Rede stehenden Versicherungsbestand zu betrachten.

Die übergeordnete Bedeutung eines solchen zweidimensionalen Ansatzes liegt in dem Umstand begründet, dass die Entwicklungen des Projektes Solvency II in den vergangenen Monaten gezeigt haben, dass dessen Erfolg von der Verfügbarkeit guter und effizienter Näherungsverfahren abhängt oder sogar entscheidend beeinflusst wird.

Abstract

The German proposal for a Solvency II-compatible standard model for the life insurance branch calculates the risk capital that is necessary for a sufficient risk capitalisation of the company at hand. This capital is called ‘‘target capital’’ or Solvency Capital Requirement (SCR for short). For this to achieve it is applied the book value of the actuarial reserve onto the well-known market value formula getting the market value (or present value) by means of the classical duration concept as a global approach (cf. the documentation of the standard model of the GDV p. 26). This formula takes into account the impact of the interest rate but leaves aside all the other actuarial assumptions. In particular, the influence of the biometrical assumptions is not considered. This is at least one reason, why this ansatz is – at the time being – no more compatible with the Solvency II requirements and thus does no more satisfy its own entitlements.

In the work at hand it is proposed and worked out a concept that overcomes this drawback. The result is a formula with the help of which the present value of the actuarial liabilities is calculated from their book value in fact by taking into account the interest rate as well as the biometrical assumptions. It is to be remarked that the proposed two-dimensional duration concept may be developed completely along the lines given by the classical one-dimensional analogue leaving some arbitraries only on determining the biometrical gauge, i.e., the mapping of the vector that represents the formula of the active lives remaining onto its average value. For this to achieve one has to consider the underlying business in force.

The superordinate relevance of such a two-dimensional ansatz lies in the fact that the developments of the project Solvency II during the last months have shown that its success depends crucially on the availability of efficient and well-elaborated approximation procedures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Macaulay FR (1938) Some theoretical problems suggested by the movement of interest rates, bonds, yields, and stock prices in the united states since 1856. Columbia University Press, New York

    Google Scholar 

  2. Hicks JR (1939) Value and Capital. Clarendon Press, New York

    Google Scholar 

  3. Ho T (1992) Key rate duration measure of interest rate risk. J Fixed Income 2(2):29–44

    Google Scholar 

  4. Helwich M (2003) Über den Vergleich des Zinsrisikos mit dem biometrischen Risiko bei Lebensversicherungen. Diplomarbeit, Universität Rostock

  5. Lay W (2006) Das Solvency II-kompatible deutsche Standardmodell für die Lebensversicherungsbranche. Der Aktuar 12(4):146–150

    Google Scholar 

  6. Zielke C, Bräutigam C (2007) Betrifft Solvency II: Erweiterung des Durationskonzepts um Aktien und Immobilien. Versicherungswirtschaft 6:398–402

    Google Scholar 

  7. CEIOPS, Consultation Paper 20, x 3.61 und CEIOPS, Supplement to Consultation Paper 20, S 3

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Lay.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lay, W. Ein zweidimensionales Durationskonzept . Blätter DGVFM 29, 13–28 (2008). https://doi.org/10.1007/s11857-007-0033-z

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11857-007-0033-z

Navigation