Skip to main content
Log in

Insomnie – diagnostische Ansätze und Verfahren

Insomnia—diagnostic approaches and procedures

  • CME
  • Published:
Somnologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Insomnie ist eine klinische Diagnose. Diese stützt sich auf diagnostische Kriterien, die in verschiedenen Klassifikationssystemen definiert werden. Das diagnostische Vorgehen folgt der leitlinienkonformen Stufendiagnostik. Die Diagnostik beruht auf ausführlicher schlafmedizinischer, somatischer und psychisch-psychiatrischer Anamneseerhebung zur Überprüfung der diagnostischen Kriterien. Die Anamnese sollte um Selbstbeobachtungsverfahren wie Fragebögen, Schlaf-Wach-Protokolle und Schlaftagebücher erweitert werden, um Schweregrad und Funktionsbeeinträchtigungen besser einschätzen zu können. Der Differenzialdiagnose dienen oft apparative Methoden wie Aktigraphie oder Polygraphie. Die Polysomnographie ist v. a. sinnvoll, wenn es um therapieresistente Insomnien oder den Ausschluss bzw. die Bestätigung organischer Ursachen für die insomnischen Symptome geht. Bei der Diagnosestellung einer Insomnie müssen auch psychische Dysfunktionen oder psychiatrische Störungen berücksichtigt werden.

Abstract

Insomnia is a clinical diagnosis based on diagnostic criteria that are defined in various classification systems. The diagnostic procedure relies on established guidelines for a stepwise diagnosis. Diagnosis is based on a detailed medical history addressing sleep, somatic dysfunctions, and psychological and psychiatric issues. Subjective assessment tools such as questionnaires, sleep–wake protocols, and diaries should supplement the medical history. These tools help to assess the degree of impairment and the negative impact on daytime functioning. The differential diagnosis often relies on device-based methods, such as actigraphy and polygraphy. Use of polysomnography is indicated in the case of treatment-refractory chronic insomnia or when a medical condition as the cause of insomnia symptoms should be ruled out or confirmed. For differential diagnosis, psychological dysfunctions or psychiatric disorders should be considered.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Riemann D, Baum E, Cohrs S, Crönlein T, Hajak G, Hertenstein E, Spiegelhalder K et al (2017) S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 21(1):2–44

    Article  Google Scholar 

  2. Ohayon MM, Vecchierini M‑F (2002) Daytime sleepiness and cognitive impairment in the elderly population. Arch Intern Med 162(2):201–208

    Article  Google Scholar 

  3. Roth T (2007) Insomnia: definition, prevalence, etiology, and consequences. J Clin Sleep Med 3(5 Suppl):7–10

    Google Scholar 

  4. Schlack R, Hapke U, Maske U, Busch M, Cohrs S (2013) Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5/6):740–748

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Cochen V, Arbus C, Soto ME et al (2009) Sleep disorders and their impacts on healthy, dependent, and frail older adults. J Nutr Health Aging 13(4):322–329

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. World Health Organization (2020) International statistical classification of diseases and related health problems, 11. Aufl. (https://icd.who.int/)

    Google Scholar 

  7. DIMDI FAQ – Wann kommt die ICD-11? https://www.dimdi.de/dynamic/de/faq/faq/Wann-kommt-die-ICD-11/. Zugegriffen: 13. Juli 2021

  8. World Health Organization (1992) Kapitel V–F 51.0 Insomnien. In: ICD-10 (international statistical classification of diseases and related health problems). WHO, Genf

    Google Scholar 

  9. American Psychiatric Association (Hrsg) (2013) DSM 5 (Diagnostic and statistical manual of mental disorders), 5. Aufl. American Psychiatric Association, Washington DC https://doi.org/10.1176/appi.books.9780890425596

    Book  Google Scholar 

  10. American Academy of Sleep Medicine (2014) The international classification of sleep disorders (ICSD-3): diagnostic and coding manual, 3. Aufl. Darien, Illinois

    Google Scholar 

  11. Zahl A (2020) Diagnostik der Insomnie. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CL, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 113–122

    Chapter  Google Scholar 

  12. Popp R (2019) Diagnostik von Schlafstörungen. In: Wetter TC, Popp R, Arzt M, Pollmächer T (Hrsg) Elsevier Essentials Schlafmedizin. Elsevier, München, S 25–43

    Chapter  Google Scholar 

  13. Riemann D, Spiegelhalder K, Feige B, Voderholzer U, Berger M, Perlis M, Nissen C (2009) The hyperarousal model of insomnia: a review of the concept and its evidence. Sleep Med Rev 14(1):19–31

    Article  Google Scholar 

  14. Harvey AG (2002) A cognitive model of insomnia. Behav Res Ther 40(8):869–893

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Ebrahim IO, Shapiro CM, Williams AJ, Fenwick PB (2013) Alcohol and sleep I: effects on normal sleep. Alcohol Clin Exp Res 37(4):539–549

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Buysse DJ, Reynolds CF, Monk TH et al (1989) The Pittsburgh sleep quality index: a new instrument for psychiatric practice and research. Psychiatry Res 28:193–213

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Weeß HG, Schürmann T, Binder R, Steinberg R (2002) Das Landecker Inventar für Schlafstörungen. In: Schulz H (Hrsg) Kompendium Schlafmedizin für Ausbildung, Klinik und Praxis. ecomed, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  18. Crönlein T, Langguth B, Popp R, Lukesch H, Pieh C, Hajak G, Geisler P (2013) Regensburg Insomnia Scale (RIS). Health Qual Life Outcomes 11:65. https://doi.org/10.1186/1477-7525-11-65

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Dieck A, Morin CM, Backhaus J (2018) A German version of the insomnia severity index. Somnologie 22(1):27–35

    Article  Google Scholar 

  20. Johns MW (1991) A new method for measuring daytime sleepiness: the Epworth sleepiness scale. Sleep 14(6):540–545

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Frohnhofen H, Bibl M, Nickel B, Popp R (2010) Der Essener Fragebogen Alter und Schläfrigkeit (EFAS) – ein neues Assessmentinstrument zur Messung von Tagesschläfrigkeit bei alten Menschen. Eur J Geriatr 12:84–89

    Google Scholar 

  22. Netzer NC, Stoohs RA, Netzer CM, Clark K, Strohl KP (1999) Using the Berlin Questionnaire to identify patients at risk for the sleep apnea syndrome. Ann Intern Med 131(7):485–491

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Fulda S, Hornyak M, Müller K, Cerny L, Beitinger PA, Wetter TC (2008) Development and validation of the Munich Parasomnia Screening (MUPS). Somnologie 12(1):56–65

    Article  Google Scholar 

  24. Stiasny-Kolster K, Möller JC, Heinzel-Gutenbrunner M, Baum E, Ries V, Oertel WH (2009) Validation of the restless legs syndrome screening questionnaire (RLSSQ). Somnologie 13(1):37–42

    Article  Google Scholar 

  25. Kolla BP, Mansukhani S, Mansukhani MP (2016) Consumer sleep tracking devices: a review of mechanisms, validity and utility. Expert Rev Med Devices 13(5):497–506. https://doi.org/10.1586/17434440.2016.1171708

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Crönlein T, Geisler P, Langguth B, Eichhammer P, Jara C, Pieh C, Zulley J, Hajak G (2012) Polysomnography reveals unexpectedly high rates of organic sleep disorders in patients with prediagnosed primary insomnia. Sleep Breath 16:1097–1103

    Article  Google Scholar 

  27. Baglioni C, Regen W, Teghen A, Spiegelhalder K, Feige B, Nissen C, Riemann D (2014) Sleep changes in the disorder of insomnia: a meta-analysis of polysomnographic studies. Sleep Med Rev 18(3):195–213. https://doi.org/10.1016/j.smrv.2013.04.001

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Harvey AG, Tang NK (2012) (Mis)perception of sleep in insomnia: a puzzle and a resolution. Psychol Bull 138(1):77–101. https://doi.org/10.1037/a0025730

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Feige B, Al-Shajlawi A, Nissen C, Voderholzer U, Hornyak M, Spiegelhalder K, Kloepfer C, Perlis M, Riemann D (2008) Does REM sleep contribute to subjective wake time in primary insomnia? A comparison of polysomnographic and subjective sleep in 100 patients. J Sleep Res 17:180–190

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Popp.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

R. Popp: A. Finanzielle Interessen: Finanzielle Projektförderungen: Daimler AG, Volkswagen AG. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Diplom-Psychologe, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Regensburg am Bezirksklinikum (medbo) | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM, AG-Leiter), Bayerische Gesellschaft für Schlafmedizin (BayGSM, Schriftführer), European Sleep Research Society (ESRS, Expert somnologist). P. Geisler: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Fa. IDORSIA, Teilnahme als Principal Investigator an der Studie ID-078A302/303 (Daridorexant bei Insomnie). – Referent für Fa. Recordati Pharma: Hausärzte-Fortbildung, Berlin 2020, Thema Schlafstörungen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Nervenheilkunde, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg, Oberarzt, ärztlicher Leiter des Schlaflabors | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Sprecher der AG Hypersomnie. T. Crönlein: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar: Repha. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Psychologische Psychotherapeutin im Schlaflabor, Bezirksklinikum Regensburg medbo, Supervisorin Verhaltenstherapie (DGVT, AVM Regensburg), wissenschaftliche Tätigkeit (Lehre und Forschung) Universität Regensburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Buchautorin (Springer, Hogrefe, Beltz) | Mitgliedschaften: European Sleep Research Society, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, Co Leitung der AG Insomnie.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Dr. H. Hein, Reinbek

Prof. R. Schulz, Wiesbaden

Um einer gendergerechten Sprache nachzukommen und den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wurde bei diesem Beitrag zwischen weiblichen und männlichen Geschlechtsformen alterniert.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 35 Jahre alte Patientin berichtet, dass sie nachts oft wochenlang nicht schlafen kann. Sie liege stundenlang wach, stehe häufig wieder auf. Erst gegen Morgen könne sie schließlich schlafen, und zwar oft bis mittags. Tagsüber sei sie häufig müde. Welche diagnostische Überlegung erachten Sie als unangemessen?

Es muss das Vorliegen eines Restless Legs Syndrom überprüft werden.

Es gibt Hinweise auf eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

In der Anamnese sollte nach nächtlichem Grübeln gefragt werden.

Die diagnostischen Kriterien einer chronischen Insomnie werden erfüllt.

Möglicherweise beeinträchtigt die nächtliche Schlafumgebung das Einschlafen.

Auf was stützt sich die Diagnose einer Insomnie hauptsächlich?

Polysomnographie

Fragebögen

Anamnese

Körperliche Untersuchung

Bildgebende Verfahren

Welcher der folgenden Fragebögen ist am besten geeignet, um den Grad einer Tagesschläfrigkeit zu erfassen?

Epworth-Schläfrigkeitsskala (ESS)

Regensburger Insomnie Skala

Münchner Parasomnie-Screening

Pittsburgh Schlafqualitätsindex

Insomnia Severity Index

Ein übergewichtiger, alleinlebender Berufskraftfahrer im Fernverkehr klagt bei einer betriebsärztlichen Untersuchung über Ein- und Durchschlafstörungen, wenn er in seiner Fahrerkabine übernachtet. Am nächsten Tag fühle er sich dann müde und unkonzentriert. In der Epworth-Schläfrigkeitsskala (ESS) hat er einen Punktwert von 18 und liefert damit einen Hinweis auf eine erhöhte Einschlafneigung in Alltagssituationen. Er wird zu Ihnen in ein schlafmedizinisches Zentrum zur Diagnostik geschickt. Welche diagnostischen Maßnahmen sollten Sie als Erstes durchführen?

Polysomnographie und Aktigraphie

Messungen von Verkehrsgeräuschen in der Fahrerkabine

Schlaf-Wach-Protokoll und RLS Screening Questionnaire

Aktigraphie und Substanzanamnese

Vigilanztest und Kardiorespiratorische Polygrafie

Was stellt keine Indikation für die Durchführung einer Polysomnographie bei der Verdachtsdiagnose Insomnie dar?

Verschiedene Behandlungsmethoden zeigten keinen Erfolg, die insomnischen Beschwerden zu reduzieren.

Ein Patient klagt darüber, dass er nachts immer wieder aufwache und lange grüble, seit er erfahren habe, dass in seiner Firma Personal abgebaut werden soll.

Eine Kranführerin klagt über ausgeprägte insomnische Beschwerden mit einer erhöhten Müdigkeit und vermehrten Konzentrationsproblemen am Tag.

Ein Patient mit einer Angststörung berichtet, seit mindestens 3 Monaten nicht mehr als maximal 2 Stunden in der Nacht zu schlafen. Sämtliche medikamentösen Behandlungsansätze waren erfolglos.

Bei einer Rentnerin mit Durchschlafproblemen besteht der Verdacht auf eine ausgeprägte schlafbezogene Bewegungsstörung.

Welche Untersuchungen sind bei der chronischen Insomnie zweitrangig?

Schlaf-Wach-Protokoll

Insomnie Fragebogen

Elektrokardiogramm

Anamnese

Aktigraphie

Welche der folgenden Faktoren spielen bei der Aufrechterhaltung der Insomnie keine wesentliche Rolle?

Hyperarousal

Übermäßige geistige Beschäftigung mit dem Schlaf

Hohe Erwartungshaltung hinsichtlich der Schlafqualität

Angst vor den Folgen der Insomnie

Body Mass Index

Eine 25-jährige Studentin mit vorbekanntem Eisenmangel berichtet von wiederkehrenden Einschlafstörungen. Vor allem bei Vollmond könne sie nicht in den Schlaf kommen. Durchschlafprobleme werden verneint. Einen Zusammenhang mit Prüfungsbelastungen sehe sie nicht. Allerdings habe der Schlafmangel negative Auswirkungen auf ihre Lernleistung. Auf welches Verfahren können Sie zunächst am ehesten verzichten, wenn Sie Ihre ausführliche Anamnese sinnvoll ergänzen wollen?

Schlaf-Wachprotokoll

Kardioespiratorische Polysomnographie

Epworth Schläfrigkeitsskala

Langzeitaktigraphie

Regensburger Insomnieskala

Welche somatischen Erkrankungen sind nicht unmittelbar mit einer Insomnie assoziiert?

Erektile Funktionsstörungen

Polyneuropathien

Chronische Nierenerkrankungen

Schlaganfall

Extrapyramidalmotorische Erkrankungen

Welche Medikamente stehen weniger in Verdacht, wenn es um die mögliche Ursache einer Insomnie geht?

Diuretika (z. B. Thiazide)

Antibiotika (z. B. Gyrasehemmer)

Asthmamedikamente (z. B. Theophyllin, β-Sympathomimetika)

Blutdruckmittel (z. B. β-Blocker)

Antihistaminika (z. B. Cetirizin)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Popp, R., Geisler, P. & Crönlein, T. Insomnie – diagnostische Ansätze und Verfahren. Somnologie 25, 235–246 (2021). https://doi.org/10.1007/s11818-021-00324-6

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11818-021-00324-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation