Skip to main content
Log in

Die insomnische Störung

Diagnostik und Therapie

Insomnia

Diagnosis and treatment

  • CME
  • Published:
Somnologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Deutschland sind 6 % der Bevölkerung von einer Insomnie betroffen. Hauptsymptome sind gestörtes Ein- und Durchschlafen, beeinträchtigte Tagesbefindlichkeit und vermehrte Fokussierung auf die Schlafstörung. Die Insomnie kann anamnestisch diagnostiziert werden, in therapieresistenten Fällen ist eine polysomnographische weitere Abklärung sinnvoll. Neben der Hypnotikatherapie gibt es eine insomniespezifische Verhaltenstherapie, die vor allem langfristige Effekte zeigt. Von einer Langzeittherapie mit Hypnotika wird bei der Insomnie abgeraten.

Abstract

In Germany 6% of the population suffers from insomnia. The main symptoms are problems in falling asleep and maintaining sleep, impaired daytime fitness and an attentional bias. Insomnia can be diagnosed by anamnestic methods. However, in case of therapy resistance, polysomnography should be performed. Insomnia can be treated with hypnotic medication or insomnia-specific cognitive behavior therapy. The latter has been shown to have long-lasting effects. Long-term treatment with hypnotic medication is not recommended.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Calem M, Bisla J, Begum A, Dewey M, Bebbington PE, Brugha T, Stewart R (2012) Increased prevalence of insomnia and changes in hypnotics use in England over 15 years: analysis of the 1993, 2000, and 2007 National Psychiatric Morbidity Surveys. Sleep 35(3):377–384. https://doi.org/10.5665/sleep.1700

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Leger D, Guilleminault C, Dreyfus JP, Delahaye C, Paillard M (2000) Prevalence of insomnia in a survey of 12,778 adults in France. J Sleep Res 9(1):35–42

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Schlack R, Hapke U, Maske U, Busch MA, Cohrs S (2013) Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 5(6):740–748

    Article  Google Scholar 

  4. Zhang B, Wing YK (2006) Sex differences in insomnia: a meta-analysis. Sleep 29(1):85–93

    Article  Google Scholar 

  5. Ohayon MM (2002) Epidemiology of insomnia: what we know and what we still need to learn. Sleep Med Rev 6(2):97–111

    Article  Google Scholar 

  6. Lane JM, Jones SE, Dashti HS, Wood AR, Aragam KG, van Hees VT, Saxena R (2019) Biological and clinical insights from genetics of insomnia symptoms. Nat Genet 51(3):387–393. https://doi.org/10.1038/s41588-019-0361-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Perlis ML, Giles DE, Mendelson WB, Bootzin RR, Wyatt JK (1997) Psychophysiological insomnia: the behavioural model and a neurocognitive perspective. J Sleep Res 6(3):179–188

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Riemann DBE, Cohrs S, Crönlein T, Hajak G, Hertenstein E et al (2017) S3-Leitlinie Nichterholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 21(1). https://doi.org/10.1007/s11818-016-0097-x

    Article  Google Scholar 

  9. Ohayon MM, Roth T (2001) What are the contributing factors for insomnia in the general population? J Psychosom Res 51(6):745–755

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Cronlein T, Geisler P, Langguth B, Eichhammer P, Jara C, Pieh C, Hajak G (2011) Polysomnography reveals unexpectedly high rates of organic sleep disorders in patients with prediagnosed primary insomnia. Sleep Breath 16(4):1097–1103

    Article  Google Scholar 

  11. Carskadon MA, Dement WC, Mitler MM, Guilleminault C, Zarcone VP, Spiegel R (1976) Self-reports versus sleep laboratory findings in 122 drug-free subjects with complaints of chronic insomnia. Am J Psychiatry 133(12):1382–1388

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Harvey AG, Tang NK (2012) (Mis)perception of sleep in insomnia: a puzzle and a resolution. Psychol Bull 138(1):77–101. https://doi.org/10.1037/a0025730

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Baglioni C, Regen W, Teghen A, Spiegelhalder K, Feige B, Nissen C, Riemann D (2013) Sleep changes in the disorder of insomnia: A meta-analysis of polysomnographic studies. sleep Med Rev. https://doi.org/10.1016/j.smrv.2013.04.001

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Godet-Cayre V, Le Pelletier-Fleury NVM, Dinet J, Massuel MA, Leger D (2006) Insomnia and absenteeism at work. Who pays the cost? Sleep 29(2):179–184

    Article  Google Scholar 

  15. Shahly V, Berglund PA, Coulouvrat C, Fitzgerald T, Hajak G, Roth T, Kessler RC (2012) The associations of insomnia with costly workplace accidents and errors: results from the America Insomnia Survey. Arch Gen Psychiatry 69(10):1054–1063. https://doi.org/10.1001/archgenpsychiatry.2011.2188

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Bonnet MH, Arand DL (2010) Hyperarousal and insomnia: state of the science. Sleep Med Rev 14(1):9–15. https://doi.org/10.1016/j.smrv.2009.05.002

    Article  Google Scholar 

  17. Woodley J, Smith S (2006) Safety behaviors and dysfunctional beliefs about sleep: testing a cognitive model of the maintenance of insomnia. J Psychosom Res 60(6):551–557. https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2006.03.002

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Morin CM, Stone J, Trinkle D, Mercer J, Remsberg S (1993) Dysfunctional beliefs and attitudes about sleep among older adults with and without insomnia complaints. Psychol Aging 8(3):463–467

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Espie CA, Broomfield NM, MacMahon KM, Macphee LM, Taylor LM (2006) The attention-intention-effort pathway in the development of psychophysiologic insomnia: a theoretical review. Sleep Med Rev 10(4):215–245

    Article  Google Scholar 

  20. Morin CM, Gaulier B, Barry T, Kowatch RA (1992) Patients’ acceptance of psychological and pharmacological therapies for insomnia. Sleep 15(4):302–305

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Pillai V, Roth T, Roehrs T, Moss K, Peterson EL, Drake CL (2017) Effectiveness of benzodiazepine receptor agonists in the treatment of insomnia: an examination of response and remission rates. Sleep. https://doi.org/10.1093/sleep/zsw044

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Lack L, Sweetman A (2016) Diagnosis and treatment of insomnia Comorbid with obstructive sleep apnea. Sleep Med Clin 11(3):379–388. https://doi.org/10.1016/j.jsmc.2016.05.006

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Littner M, Hirshkowitz M, Kramer M, Kapen S, Anderson WM, Bailey D, Woodson BT (2003) Practice parameters for using polysomnography to evaluate insomnia: an update. Sleep 26(6):754–760

    Article  Google Scholar 

  24. Buysse DJ, Reynolds CF III, Monk TH, Berman SR, Kupfer DJ (1989) The Pittsburgh Sleep Quality Index: a new instrument for psychiatric practice and research. Psychiatry Res 28(2):193–213

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Bastien CH, Vallieres A, Morin CM (2001) Validation of the Insomnia Severity Index as an outcome measure for insomnia research. Sleep Med 2(4):297–307

    Article  Google Scholar 

  26. Cronlein T, Langguth B, Popp R, Lukesch H, Pieh C, Hajak G, Geisler P (2013) Regensburg Insomnia Scale (RIS): a new short rating scale for the assessment of psychological symptoms and sleep in insomnia; Study design: development and validation of a new short self-rating scale in a sample of 218 patients suffering from insomnia and 94 healthy controls. Health Qual Life Outcomes 11:65

    Article  Google Scholar 

  27. Harvey AG (2002) A cognitive model of insomnia. Behav Res Ther 40(8):869–893

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Spielman AJ, Caruso LS, Glovinsky PB (1987) A behavioral perspective on insomnia treatment. Psychiatr Clin North Am 10(4):541–553

    Article  CAS  Google Scholar 

  29. Riemann D, Nissen C, Palagini L, Otte A, Perlis ML, Spiegelhalder K (2015) The neurobiology, investigation, and treatment of chronic insomnia. Lancet Neurol 14(5):547–558. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(15)00021-6

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Belanger L, Savard J, Morin CM (2006) Clinical management of insomnia using cognitive therapy. Behav Sleep Med 4(3):179–198

    Article  Google Scholar 

  31. Borbely AA, Achermann P (1999) Sleep homeostasis and models of sleep regulation. J Biol Rhythms 14(6):557–568

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. Morin CM, Blais F, Savard J (2002) Are changes in beliefs and attitudes about sleep related to sleep improvements in the treatment of insomnia? Behav Res Ther 40(7):741–752

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Spielman AJ, Saskin P, Thorpy MJ (1987) Treatment of chronic insomnia by restriction of time in bed. Sleep 10(1):45–56

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Cronlein T, Langguth B, Geisler P, Wetter TC, Eichhammer P (2014) Fourteen-day inpatient cognitive-behavioural therapy for insomnia: a logical and useful extension of the stepped-care approach for the treatment of insomnia. Psychother Psychosom 83(4):255–256. https://doi.org/10.1159/000360706

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Kyle SD, Miller CB, Rogers Z, Siriwardena AN, MacMahon KM, Espie CA (2014) Sleep restriction therapy for insomnia is associated with reduced objective total sleep time, increased daytime somnolence, and objectively impaired vigilance: implications for the clinical management of insomnia disorder. Sleep 37(2):229–237. https://doi.org/10.5665/sleep.3386

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  36. Bootzin RR, Perlis ML (1992) Nonpharmacologic treatments of insomnia. J Clin Psychiatry 53(Suppl):37–41

    PubMed  Google Scholar 

  37. Spiegelhalder KHG, Riemann D (2019) Nicht-organisch bedingte Schlafstörungen (ICD-10 F5). In: Voderholzer HFHU (Hrsg) Therapie psychischer Erkrankungen – State of the Art, 14. Aufl. Elsevier, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Crönlein.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

T. Crönlein: Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer (Teilnahmegebühren, Reise‑/Übernachtungskosten): Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz | DGSM. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte bei den Medizinischen Bezirken Oberpfalz (Psychiatrie) | Leiterin der AG Insomnie der DGSM | Psychologische Psychotherapeutin. K. Spiegelhalder: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung (finanziell oder als geldwerte Leistungen): Nur von öffentlichen Geldgebern sowie gemeinnützigen Stiftungen: 1. Spiegelhalder, K. (PI), Riemann, D. (PI). Symposium: Insomnia treatment for preventing cardiovascular diseases and mental disorders. VolkswagenStiftung. Oktober 2019. Fördermittel: 37.800 €. | 2. Spiegelhalder, K. (Konsortialführer), Riemann, D. GET Sleep – Stepped Care Modell für die Behandlung von Schlafstörungen. G‑BA Innovationsfond. Laufzeit 48 Monate; September 2019 – August 2023. Fördermittel: 6.074.020 €. (Eigenanteil ca. 3.000.000 €) | 3. Holub, F. (PI), Spiegelhalder K. (Co-PI). Beeinflusst die KVT-I neurobiologische Korrelate der Insomnie? Nachwuchsförderungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Laufzeit: 30 Monate; Juni 2018–Dezember 2021. Fördermittel: 5800 €. | 4. Spiegelhalder, K. (PI). Arbeit und Schlaf – bidirektionale Zusammenhänge und individuelle Schutzmaßnahmen. Antrag auf Einrichtung einer Nachwuchsforschungsgruppe. Hans-Böckler-Stiftung. Laufzeit: 36 Monate; Juni 2019–Mai 2022. Fördermittel: 174.450 €. | 5. Spiegelhalder, K. (PI), Riemann, D. (PI), Vgontzas, A.N. (PI), Fernandez-Menzoza, J.J. (PI). Insomnia phenotypes – treatment and health consequences. Penn State University Global Program and Freiburg Institute of Advanced Studies. Laufzeit: 12 Monate; Februar 2018 – Februar 2019. Fördermittel: 24.800 €. | 6. Goll, P. (PI), Nissen, C. (PI), Spiegelhalder, K. (PI). Mit Herz und Verstand – was Mediziner und Psychologen voneinander lernen können. MWK Baden-Württemberg. Laufzeit: 24 Monate; April 2016–März 2018. Fördermittel: 26.000 €. | 7. Spiegelhalder, K. (PI). Die Neurobiologie der Psychotherapie – eine fMRT-Hyperscanning-Studie. MWK Baden-Württemberg. Laufzeit: 24 Monate; Juli 2015–Dezember 2017. Fördermittel: 98.358 €. | 8. Spiegelhalder, K. (PI), Biermann, C. (Co-Investigator), Riemann, D. (Co-Investigator). Der Einfluss einer Behandlung von Insomnien auf kardiovaskuläre Risikofaktoren – eine randomisierte kontrollierte Studie. Deutsche Stiftung für Herzforschung. Laufzeit: 24 Monate; Oktober 2014–September 2016. Fördermittel: 50.000 €. | 9. Spiegelhalder, K. (PI), Nissen, C. (PI), Riemann, D. (PI). Interprofessionelles Fallseminar Schlaf und Schlafstörungen. MWK Baden-Württemberg. Laufzeit: 12 Monate; Januar 2014–Dezember 2014. Fördermittel: 30.000 €. | 10. Riemann, D. (PI), Spiegelhalder, K. (Co-Investigator). Teilprojekt Schlaf – Kompetenz-zentrum „Prävention psychischer und psychosomatischer Störungen in der Arbeits- und Ausbildungswelt“. MWK Baden-Württemberg. Laufzeit: 24 Monate; Januar 2013–Dezember 2014. Fördermittel: 105.000 €. | 11. Spiegelhalder, K. (PI), Lange, T. (PI). Wenn die Chemie beim Schlafen nicht stimmt – GABA-Spektroskopie bei Patienten mit primärer Insomnie. Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS; im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder). Laufzeit 12 Monate; Juli 2012–Juni 2013. Fördermittel: 148.000 €. | 12. Spiegelhalder, K. (PI), Riemann, D. (Co-Investigator). Das „Default-mode network“ (DMN) bei primärer Insomnie. Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Laufzeit: 12 Monate; Juli 2012–Juni 2013. Fördermittel: 86.000 €. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg | Mitgliedschaften in folgenden Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) | Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) | Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) | European Sleep Research Society (ESRS) | Sleep Research Society (SRS).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Dr. H. Hein, Reinbek

Prof. R. Schulz, Wiesbaden

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie häufig ist die Insomnie in Deutschland?

25 % der Bevölkerung

18 % der Bevölkerung

10 % der Bevölkerung

6 % der Bevölkerung

2 % der Bevölkerung

Was ist kein Symptom einer Insomnie?

Verlängerte Einschlaflatenz

Verkürzte Schlafdauer

Lange Schlafzeiten am Tag

Sorgen wegen der Konsequenzen der Schlafstörung

Beeinträchtigte Tagesbefindlichkeit

Wann sollten Sie einen Patienten mit einer Insomnie ins Schlaflabor schicken?

Wenn der Patient keine Medikamente nehmen möchte

Wenn sich trotz insomniespezifischer Behandlung keine Besserung zeigt

Wenn der Patient unter den Folgen der Schlafstörung leidet

Wenn der Patient länger als 9 h jede Nacht im Bett liegt

Wenn der Patient häufiger als dreimal pro Nacht erwacht

Ein Patient mit einer Insomnie berichtet: „Ich habe seit Jahren Schlafstörungen, keines der Medikamente hat geholfen, außer Zolpidem. Das nehme ich jetzt schon seit einem Jahr.“ Welche der folgenden Maßnahmen ist hier am ehesten angezeigt?

Gabe von baldrianhaltigen Produkten

Insomniespezifische Verhaltenstherapie

Fortführung der Therapie mit Zolpidem

Ersatz von Zolpidem durch Quetiapin

Regelmäßige Einhaltung einer Bettzeit von 8 h

Ein 38-jähriger Krankenpfleger klagt über Schlafstörungen. Welches der folgenden Symptome weist am ehesten auf eine Insomnie hin?

Periodische Beinbewegungen im Schlaf

Schlafbezogene Atmungsstörungen

Partielle Schlafdeprivation

Ganztägiges Hyperarousal

Verstärkte Schlafstörungen bei Schichtwechsel

Wann sollte nach der aktuellen Leitlinie eine verschreibungspflichtige medikamentöse Therapie erwogen werden?

Wenn der Patient länger als 3 Monate nicht einschlafen kann

Wenn der Patient unter 35 Jahre alt ist

Wenn keine insomniespezifische Verhaltenstherapie verfügbar ist

Wenn beim Patienten pflanzliche Mittel nicht helfen

Wenn die subjektive Schlafdauer des Patienten unter 5 h liegt

Was trifft auf eine Langzeitbehandlung bei Insomnie zu?

Ist nicht empfehlenswert.

Sollte durchgeführt werden, wenn der Patient schon als Kind nicht schlafen konnte.

Sollte eigentlich immer angewandt werden.

Sollte bei objektiv schlechtem Schlaf angewandt werden.

Sollte bei Patienten höheren Alters angewandt werden.

Ein älterer Patient stellt sich vor. Er leidet unter Durchschlafstörungen. Er könne relativ gut einschlafen, wache nach ca. einer Stunde auf und könne von da an nur noch leichten Schlaf erreichen. Die Schlafstörung bestehe erst seit ein paar Jahren, früher habe er sehr gut geschlafen. Sie verstärke sich, wenn er Alkohol trinke. Er sei wegen der Schlafstörung mit einem Benzodiazepin behandelt worden, darunter sei es noch schlimmer geworden. Schlafbezogene Ängste oder vermehrtes Grübeln werden verneint. Er möchte einfach wieder nur durchschlafen. Morgens fühle er sich wie gerädert. Welche Diagnose sollte differenzialdiagnostisch am ehesten abgeklärt werden?

Pavor nocturnus

Narkolepsie

Depression

Restless-Legs-Syndrom

Schlafapnoe-Syndrom

Ein Patient berichtet von chronischen Einschlafstörungen. Er sei sehr müde beim Zubettgehen, lege sich hin und sei dann wieder wach. Dann liege er oft gefühlt Stunden wach und steigere sich in seine Sorgen um die Fitness am nächsten Tag hinein. Dies wiederhole sich fast jede Nacht. Mittlerweile hasse er sein Bett schon. Mit welchen insomniespezifischen verhaltenstherapeutischen Verfahren kann dies am besten behandelt werden?

Mit Entspannungsverfahren

Mit Stimuluskontrolle

Mit systematischer Desensibilisierung

Mit Psychoedukation

Mit Bettzeitenrestriktion

Wie viele Therapiestunden müssen für die insomniespezifische kognitive Verhaltenstherapie im Durchschnitt aufgewendet werden?

8 h

16 h

24 h

32 h

40 h

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Crönlein, T., Spiegelhalder, K. Die insomnische Störung. Somnologie 23, 125–134 (2019). https://doi.org/10.1007/s11818-019-0207-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11818-019-0207-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation