Skip to main content
Log in

Prävalenz perioperativer Veränderungen der RLS-Medikation und Prädiktoren der postoperativen Veränderung der RLS-Symptomatik

Prevalence of perioperative changes in RLS medication and predictors of postoperative changes in RLS symptoms

  • Schwerpunkt
  • Published:
Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung

Ziel der vorliegenden Studie war es, zu untersuchen, ob – und wenn ja wie – Alter, Geschlecht, Dauer der Immobilisierung, eine Veränderung der RLS-Medikation vor und eine Woche nach der Operation, das von der Operation betroffene Körperteil sowie die Art der Anästhesie den perioperativen Schweregrad der Symptomatik bei RLS-Patienten, die sich einer Operation unterzogen haben, beeinflussen.

Methoden

Die Daten wurden in der Course of Restless Legs Syndrome-Study (COR) erhoben, in deren Rahmen im Verlauf von 2 Jahren Informationen per Fragebögen prospektiv gesammelt wurden. Die nach 2 Jahren (t3) durchgeführte Datenerhebung umfasste ein Modul zur retrospektiven Erfassung detaillierter Informationen zu Operationen, die in den vorausgegangenen 3 Jahren durchgeführt wurden.

Ergebnisse

Zum Zeitpunkt t3 wurden 2490 Fragebögen zurückgeschickt, was einer Responserate von 92,4 % der ursprünglichen COR-Stichprobe (nach Ausschluss der Verstorbenen) entspricht. Der Anteil der Patienten mit einer Operation in den vorausgegangenen 3 Jahren betrug 1004 (40,3 %). Bei 95,0 % dieser Patienten wurde die RLS-Medikation vor der Operation nicht verändert; in der ersten Woche nach der Operation wurde die Medikation bei 88,8 % der Patienten nicht verändert. 71,4 % der Patienten erhielten eine Vollnarkose, 14,0 % eine regionale (spinale oder peridurale) und 9,9 % eine lokale Anästhesie; für 4,7 % war die Art der Narkose nicht bekannt. In einer logistischen Regressionsanalyse zeigte sich, dass es verschiedene signifikante Prädiktoren für eine postoperative Verschlechterung der RLS-Symptomatik gibt: Frauen (OR 3,6; 95 % CI: 1,2–3,7), Patienten mit einer längeren (≥ 2 Tage) Immobilisierungsdauer (OR 2,1; 95 % CI: 1,2–3,6) sowie Patienten mit einer Operation an den Beinen bzw. an der Hüfte (OR 1,9; 95 % CI: 1,2–2,9) haben ein signifikant erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Symptomverschlechterung. Lokale Anästhesie ist dagegen im Vergleich zu einer Vollnarkose mit einem protektiven Risiko (OR 0,2, 95 % CI: 0,1–0,9) behaftet

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Ergebnisse sollten bei der Beratung und Betreuung von RLS-Patienten, die sich einer Operation unterziehen müssen, berücksichtigt werden.

Abtract

Objective

The purpose of the present study was to determine whether – and if so how – age, gender, duration of immobilization, change of medication prior to and the week following operation, site of operation and type of anesthesia perioperatively influence symptom severity in RLS patients undergoing surgical intervention.

Methods

The study was performed as part of the prospective questionnaire-based Course of Restless Legs Syndrome Study (COR). The questionnaire sent after 2 years (t3) included a module assessing details of operations in the past 3 years.

Results

At t3, 2490 questionnaires were returned, which corresponds to a response rate of 92.4 % of the original COR sample (after exclusion of deceased patients). The number of patients with an operation during the 3 years preceding the t3 assessment was 1004 (40.3 %). In 95.0 % of these patients, RLS medication was not changed prior to operation, and in 88.8 % there was no change during the first week following operation. 71.4 % of the patients received general anesthesia, 14.0 % had regional (spinal or peridural), and 9.9 % a local anesthesia, while for 4.7 % information was not available. Logistic regression revealed several significant predictors of worsening of RLS symptom severity: women (OR 3.6; 95 % CI 1.2–3.7), patients with a longer (≥ 2 days) duration of immobilization (OR 2.1; 95 % CI 1.2–3.6) and those with an operation at the legs or hips (OR 1.9; 95 % CI 1.2–2.9) are at a higher risk to develop a worsening of RLS symptoms, while local anesthesia in comparison to general anesthesia was associated with a significantly decreased risk (OR 0.2; 95 % CI 0.1–0.9).

Conclusion

The present results should be considered in the consultation and care of RLS patients who require surgical intervention.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Literatur

  1. Allen RP, Bharmal M, Calloway M (2011) Prevalence and disease burden of primary restless legs syndrome: results of a general population survey in the United States. Mov Disord 26:114–120

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. American Academy of Sleep Medicine (2005) ICSD-2 – International Classification of Sleep Disorders, 2. Aufl. Diagnostic and coding manual. American Academy of Sleep Medicine, Westchester

  3. Crozier TA, Karimdadian D, Happe S (2008) Restless legs syndrome and spinal anaesthesia. N Engl J Med 359:2294–2296 (letter)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Happe S, Vennemann M, Evers S, Berger K (2008) Desired drug therapy of individuals with diagnosed and undiagnosed restless legs syndrome in a population-based survey. J Neurol 255:1365–1371

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Högl B, Frauscher B, Seppi K et al (2002) Transient restless legs syndrome after spinal anesthesia: a prospective study. Neurology 59:1705–1707

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Montplaisier J, Allen RP, Walters A, Ferini-Strambi L (2011) Restless legs syndrome and periodic limb movements during sleep. In: Kryger MH, Roth T, Demernt WC (Hrsg) Principles and practice of sleep medicine, 5. Aufl. Elsevier Sauders, St. Louis, S 1027–1037

  7. Trenkwalder C, Paulus W (2010) Restless legs syndrome: pathophysiology, clinical presentation and management. Nat Rev Neurol 6:337–346

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Diese Studie wurde mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Restless Legs Vereinigung (RLS e. V.) durchgeführt sowie mit Unterstützung eines Konsortiums von Böhringer Ingelheim Pharma, Mundipharma Research, Roche Pharma, Neurobiotec und UCB Deutschland.

Das Manuskript wurde im Namen der Arbeitsgruppe „Motorik und Schlaf“ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) erarbeitet.

Interessenkonflikt

Heidi Danker-Hopfe hat in den vergangenen Jahren an klinischen Studien der Firmen MSD Sharp & Dome, GlaxoSmithKline teilgenommen und hat als Beraterin für die Firma UCB Pharma an einem Regionaltreffen teilgenommen. Svenja Happe war in den vergangenen Jahren als Referentin für folgende Firmen tätig bzw. hat ein Beraterhonorar oder eine Reisekostenübernahme erhalten: Boehringer Ingelheim, Janssen-Cilag, Pfizer, Hoffmann-La Roche AG, UCB Pharma. Sylvia Kotterba hat an Studien der Firmen Bayer HealthCare, Novartis und UCB teilgenommen und war als Referentin oder Beraterin für folgende Firmen tätig: Boehringer Ingelheim, Servier, BiogenIdee. Peter Young war in den vergangenen Jahren als Referent für folgende Firmen tätig bzw. hat ein Beraterhonorar oder eine Reisekostenübernahme erhalten: UCB Pharma, Genzyme, Heinen und Löwenstein. Klaus Berger und Andrea Fuhs geben keine Interessenskonflikte an.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Danker-Hopfe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Danker-Hopfe, H., Kotterba, S., Young, P. et al. Prävalenz perioperativer Veränderungen der RLS-Medikation und Prädiktoren der postoperativen Veränderung der RLS-Symptomatik. Somnologie 17, 259–265 (2013). https://doi.org/10.1007/s11818-013-0625-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11818-013-0625-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation