Skip to main content

Advertisement

Log in

Formen der Aggression von Patientinnen im Maßregelvollzug – eine psychodynamische Annäherung

Forms of aggression from patients in Forensic Psychiatric Services—A psychodynamic approach

  • Originalarbeit
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Forschung über Frauen und ihren Bezug zu aggressivem oder gewalttätigem Verhalten nimmt nach wie vor eine Randstellung in der wissenschaftlichen Literatur ein. Hierbei werden oft Instrumente genutzt, die männliche Normstichproben als Grundlage haben. Wenn von Gewalt gesprochen wird, dann ist meistens männliche (direkte) Gewalt gemeint, und im Vergleich dazu werden Frauen tendenziell als friedlicher dargestellt. Der Anzahl der Verurteilungen nach zu urteilen, üben Frauen weniger Gewalt aus als Männer, zumindest weniger „männliche“, direkte Formen der Gewalt, dafür aber wohl andere relevante, nämlich „indirekte“ und manipulative Gewalt. Während sich die statistische Erfassung solcher Handlungen als schwierig erweist, liefert die klinische Untersuchung in frauenforensischen Milieus Erkenntnisse dazu in einer hohen Dichte und Häufigkeit. Diese destruktiven Phänomene werden beschrieben und mit Fallbeispielen verdeutlicht, in der Folge psychodynamische Erklärungsansätze dazu formuliert und therapeutische Implikationen für die stationäre Psychotherapie vorgeschlagen. In einem kursorischen gesellschaftskritischen und auf philosophische Positionen bezogenen Exkurs zu Lüge, Manipulation und Wahrheitsgebot wird das wechselseitige philosophische Bestimmungsverhältnis dieser fundamentalen Konzepte als elaborierte Darstellung von Problemen herausgestellt, die uns alle und in besonderer Weise forensische Patienten betreffen.

Abstract

Research on women and their relationship to aggressive or violent behavior still occupies a marginal position in the scientific literature. Often, instruments are used that are based on normal male samples. When violence is discussed, it is usually male (direct) violence that is meant, and women are generally portrayed as more peaceful in comparison. Judging by the number of convictions, women commit less violence than men, at least less “male,” direct forms of violence, but rather other relevant, namely “indirect” and manipulative violence. While the statistical recording of such actions proves difficult, clinical investigation in women’s forensic environments provides insights into them at a high density and frequency. This article describes these destructive phenomena and illustrates them with case examples, formulates psychodynamic explanatory approaches, and proposes therapeutic implications for inpatient psychotherapy. In a cursory critical examination of society and philosophical positions related to lying, manipulation, and the obligation to tell the truth, the article aims to highlight the mutual philosophical determinations of these fundamental concepts as an elaborate representation of problems that concern us all, particularly forensic patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Archer J, Coyne S (2005) An integrated review of indirect, relational, and social aggression. Pers Soc Psychol Rev 9(3):212–230

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Bacon F (2007) The essays, or counils, civil and moral. Deutsch: Bacon FR (1927) Essays, S.29. Zitiert nach Kodalle KM. In: Ritter J, Gründer K, Gabriel G (Hrsg) Historisches Wörterbuch der Philosopie. Schwabe, Basel, S 1016 (1696)

    Google Scholar 

  • Baumeister F (2007) Elementa philosophiae recentioris. §§ 109 ff. Zitiert nach: Denker R. Lüge. In: Ritter J, Gründer K, Gabriel G (Hrsg) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel, S 538 (1755)

    Google Scholar 

  • Bettencourt BA, Miller N (1996) Gender differences in aggression as a function of provocation: a meta-analysis. Psychol Bull 119(3):422–447

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Björkqvist K (2018) Gender differences in aggression. Curr Opin Psychol 19:39–42

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Cancola R (2011) Lügen Borderline-Patienten? Überlegungen und Erfahrungen aus der forensischen Psychotherapie. Persönlichkeitsstörungen 15:130–138

    Google Scholar 

  • Clarkin J, Yeomans F, Kernberg O (2018) Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit Manual zur psychodynamischen Therapie. Mit einem Anhang zur Praxis der TFP im deutschsprachigen Raum (1. Auflage). Schattauer

  • Cleckley H (1964) The mask of sanity. Mosby, Saint Louis, S 533–545

    Google Scholar 

  • Denker R. Lüge. In: Ritter J und Gründer K, Gabriel G (Hrsg) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel, S. 533 ff. (1755)

  • Dietz S (2003) Die Kunst des Lügens. Eine sprachliche Fähigkeit und ihr moralischer Wert. Rowohlt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Dölle R (2007) Betrugstheorie. In: Ritter J, Gründer K, Gabriel G. In: Historisches Wörterbuch der Philosopie. Schwabe, Basel, S 861–863

    Google Scholar 

  • Donnellan MB, Trzesniewski KH, Robins RW (2011) An emerging epidemic of narcissism or much ado about nothing? J Res Pers 43:498–501. https://doi.org/10.1016/j.jrp.2008.12.010

    Article  Google Scholar 

  • DSM-IV-TR (2000) Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4., überarb. Aufl. American Psychiatric Association, Washington, DC

  • Eisenbarth H (2014) Psychopathische Persönlichkeit bei Frauen. Diagnostik und experimentelle Befunde im forensischen Setting und in der Arbeitswelt. Nervenarzt 290:292–294

    Google Scholar 

  • Gavin H, Porter T (2015) Female Aggression. John Wiley, New Jersey

    Google Scholar 

  • Grotius H (2007) De Iure belli ac pacis. 1, 751: § XI. Zitiert n. Denker R. Lüge. In: Ritter J, Gründer K, Gabriel G (Hrsg) Historisches Wörterbuch der Philosopie. Schwabe, Basel, S 539 (1625)

    Google Scholar 

  • Hare RD (2003) Manual for the hare psychopathy check list revised. Multi-Health-Systems, Toronto

    Google Scholar 

  • Herpertz SC, Sass H (2003) Persönlichkeitsstörungen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ibsen H (1998) Die Wildente. Reclam, Ditzingen (1884)

    Google Scholar 

  • Kant I (1977) Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen. In: Kant I (Hrsg) Werke in zwölf Bänden, Bd. 8. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 426–428 (1797)

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (2000) Borderline-Persönlichkeitsorganisation und Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen. In: Kernberg OF, Dulz B, Sachsse U (Hrsg) Handbuch der Persönlichkeitsstörungen. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Klein V (2019) Frauen im Maßregelvollzug: Der Einfluss von belastenden Kindheitserfahrungen auf die Persönlichkeit und auf aggressives Verhalten. Dissertation Medizinische Fakultät der Universität Ulm.

  • Lamott F, Pfäfflin F (2008) Bindung, Psychopathologie und Delinquenz in Bindung und Psychopathologie. In: Strauß B (Hrsg) Bindung und Psychopathologie. Klett-Cotta, Stuttgart, S 305–331

    Google Scholar 

  • Marx K (2018) Das Kapital. MIWBD. 23. Severus, Hamburg, S 16 (1867)

    Google Scholar 

  • Mentzos S (2009) Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Nassehi A, Felixberger P (2017) Kursbuch 189 Lauter Lügen. Sven Murmann, Hamburg

    Google Scholar 

  • Nicholls T, Petrila J (2005) Gender and psychopathy: an overview of important issues and introduction to the special issue. Behav Sci Law 23:729–741

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Nietzsche F (2015) Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne. Reclam, Ditzingen (1873)

    Google Scholar 

  • Schepers H (2007) Heuchelei. In: Ritter J, Gründer K, Gabriel G (Hrsg) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel, S 1113–1115

    Google Scholar 

  • Vater A, Moritz S, Roepke S (2018) Does a narcissism epidemic exist in modern Western societies? Comparing narcissism and self-esteem in East and West Germany. PLoS ONE 13(1):e188287

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • ICD-10 (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Huber, Bern

  • Kernberg OF (1978) Borderline Störungen und Pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Ritter J, Gründer K, Gabriel G (2007) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe, Basel

    Google Scholar 

  • Schlack R, Rüdel J, Karger A et al (2013) Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung. Bundesgesundheitsblatt 56:755–764

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Smith J, Gacono C, Cunliffe T (2019) Understanding female offenders. Psychopathy, criminal behavior, assessment and treatment. Academic Press, Cambridge

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Corinna Wernz.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

G. Troumpoukis und C. Wernz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Troumpoukis, G., Wernz, C. Formen der Aggression von Patientinnen im Maßregelvollzug – eine psychodynamische Annäherung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 17, 199–208 (2023). https://doi.org/10.1007/s11757-023-00772-w

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-023-00772-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation