Skip to main content
Log in

Was lehrt die Lebensgeschichte – und was lehrt sie nicht?

What do biographies teach us – and what do they not teach us?

  • Übersicht
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wer vom Leben eines Menschen erzählt, ist mit Kontingenz konfrontiert. Alles, was wir erlebt haben, können wir so erzählen, als sei, was geschehen ist, gar nicht miteinander verbunden. Wer aber will solche Geschichten hören? Man spricht über sich selbst wie über das Leben anderer Menschen nicht im Modus der Beliebigkeit oder Zufälligkeit. Wir wollen Sinnvolles hören und lesen und machen uns einen Reim auf das Leben. Erzählungen sind Sinngebungen des Sinnlosen. Zwar erzeugen sie Kontingenz, weil sie Verschiedenheit und Zufälligkeit thematisieren. Aber sie bewältigen sie auch, weil die Geschichten uns vertraut sind und plausibel erscheinen. Erzählungen nehmen dem Zufälligen den Status eines Vorfalls und reihen ihn in eine verstehbare Geschichte ein. Durch die Einreihung des Geschehens in eine Erzählung, die durch Ursache, Zweck, Ziel und Intention strukturiert ist, wird aus der ungeordneten eine geregelte Kontingenz. Die Erzählung von Lebensgeschichten ist also ein kreativer Akt, der uns dazu bringt, Erfahrungs- und Erwartungsstrukturen umzuorganisieren. Erzählungen stiften Einsicht, indem sie Wirklichkeit als begriffene Wirklichkeit rationalisieren und Menschen einen verstehbaren Platz in ihr anweisen. Sinnstiftende Lebensgeschichten sind gut begründete Fälschungen der Wirklichkeit.

Abstract

Whoever recounts the life of a person is confronted by contingency. We can recount everything that we have experienced as if what has happened was not affiliated to each other; however, who would want to hear such stories? One does not speak about oneself or about the life of other persons in a mode of arbitrariness or coincidence. We want to hear and read something meaningful and make sense of life. Narratives make sense out of the senseless. They generate contingency because they address diversity and coincidence; however, they also overcome them because the stories are familiar to us and appear plausible. Narratives take the status of an event from something random and line it up into a comprehensible story. By enqueuing the incident in a narrative, which is structured by the reason, purpose, target and intention, the disorganized becomes a regulated contingency. The narration of biographies is therefore a creative act that brings us to reorganize structures of experiences and expectations. Narratives create insight in that they rationalize reality as perceived reality and assign people a comprehensible place in it. Meaningful biographies are well-founded falsifications of reality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Gleichauf I (2017) Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 7–8.

  2. Gleichauf, aaO, S. 320.

  3. Gleichauf, aaO, S. 325.

  4. Ortega y Gasset J (2002) Der Aufstand der Massen. DVA, München (erstmals Madrid 1930), S. 79.

  5. Paul Ricoeur (1986) Zufall und Vernunft in der Geschichte. Konkursbuchverlag, Tübingen, S. 11.

  6. Jürgen Straub (1998) Geschichten erzählen, Geschichte bilden. Grundzüge einer narrativen Psychologie historischer Sinnbildung. In: Straub J (Hrsg), Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein. Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte. Suhrkamp, Frankfurt/M, S. 81–169, hier S. 143–162; Williams B (2003) Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 361.

  7. Ernst Cassirer E (1990) Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur. 2. Aufl. S Fischer, Frankfurt am Main (erstmals New Haven 1944), S. 50.

  8. Gadamer H‑G (1990) Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. 6. Aufl. JCB Mohr, Tübingen. S. 299.

  9. Dreyfus H, Taylor Ch (2016) Die Wiedergewinnung des Realismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main. S. 177.

  10. Dreyfus/Taylor, S. 197.

  11. Armin Mohler, zitiert in: Armin Nassehi (2015) Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss. Murmann, Hamburg. S. 46.

  12. Dreyfus/Taylor, S. 197.

  13. Gadamer, Wahrheit und Methode, S. 307–312.

  14. Dreyfus/Taylor, S. 214.

  15. Baberowski J (2015) Räume der Gewalt. S Fischer, Frankfurt am Main 2015; Popitz H (1992) Phänomene der Macht. 2. Aufl. JCB Mohr, Tübingen; Neitzel S, Welzer H (2011) Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. S Fischer, Frankfurt am Main.

  16. Bruner J (1998) Vergangenheit und Gegenwart als narrative Konstruktion. Was ist gewonnen, und was ist verloren, wenn Menschen auf narrative Weise Sinn bilden? In: Straub J (Hrsg), Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein. Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 46–80, hier S. 50.

  17. Dreyfus/Taylor, S. 234.

  18. Dreyfus/Taylor, S. 240.

  19. Walser M (2004) Über ein Geschichtsgefühl. In: Walser M, Die Verwaltung des Nichts. Aufsätze, Rowohlt, Reinbek, S. 253.

  20. Halbwachs M (1983) Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main (erstmals Paris 1925) S. 361–390.

  21. Rosenberg G (2013) Ein kurzer Aufenthalt. Rowohlt, Reinbek 2013, S. 369–370.

  22. White H (1994) Der historische Text als literarisches Kunstwerk. In: Conrad Ch, Kessel M (Hrsg) Geschichte schreiben in der Postmoderne. Reclam, Stuttgart, S. 123–157, hier S. 119.

  23. Williams B (2003) Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Suhrkamp, Frankfurt/M, S. 345–397.

  24. Walser M (2014) Rezension von Stadlers Roman „Komm, wir gehen“. Literaturbeilage der ZEIT Nr. 49, November 2014.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Baberowski.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Baberowski gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Baberowski, J. Was lehrt die Lebensgeschichte – und was lehrt sie nicht?. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12, 4–10 (2018). https://doi.org/10.1007/s11757-017-0454-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-017-0454-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation