Skip to main content
Log in

Die Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle und die Aussagequalität bei Zeugen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

The ability to perceive reality and the quality of statements by witnesses with borderline personality disorder

  • Originalarbeit
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, ob sich Zeugen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) von Zeugen ohne diese Störung hinsichtlich der Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle unterscheiden, und ob dies Auswirkungen auf die Qualität der Aussage zum angezeigten Delikt im Hinblick auf die Konstanz und die Homogenität hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle (gemessen anhand mehrerer Kriterien) bei Borderline-Zeugen deutlich häufiger beeinträchtigt ist. Die Aussagen zum angezeigten Delikt weisen bei Zeugen mit einer BPS eine signifikant schwächere Aussagequalität (geringere Konstanz und Homogenität) auf. Der mediierende Einfluss der Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle auf die Aussagequalität konnte nachgewiesen werden: Je eingeschränkter die Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle und je ausgeprägter die Borderline-Persönlichkeit, umso geringer fällt die Aussagequalität aus. Einzelne Zeugen mit BPS verfügten über eine intakte Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle und brachten homogene und konstante Aussagen dar, was die Notwendigkeit der einzelfallbezogenen aussagepsychologischen Begutachtung unterstreicht.

Abstract

This study investigated whether witnesses with borderline personality disorder differ from those without this disorder in terms of their ability to perceive reality and whether this possible difference has an impact on the quality of their statements on a reported offence with respect to consistency and homogeneity. The results of the study indicated that the ability to perceive reality (as assessed by several parameters) appeared to be more frequently impaired among witnesses with borderline personality disorder. In the case of witnesses with a borderline personality disorder, statements on a reported offence exhibited significantly lower quality in terms of consistency and homogeneity. The influence of the ability to perceive reality on the quality of the statement could be substantiated. The more limited the ability to perceive reality is and the more the borderline personality is pronounced, the lower the quality of the statement. Certain witnesses with borderline personality disorders provided homogeneous and consistent statements, which underlines the necessity for case by case assessment based on a psychological evaluation of the witness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ammon G, Finke G, Wolfrum G (1998) Ich-Struktur-Test. Swets, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Andresen B (2006) Inventar Klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Andrews B (2001) Recovered memories in therapy: Clinican’s beliefs and practices. In: Davies GM, Dalgleish T (Hrsg) Recovered Memories. Seeking the middle ground. Wiley & Sons, Chichester, S 189–204

    Google Scholar 

  • Arntzen F (2007) Psychologie der Zeugenaussage, 3. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Daber B (2003) Die Beurteilung der Aussagetüchtigkeit von erwachsenen Zeugen. Prax Rechtspsychol 13:122–129

    Google Scholar 

  • Daber B, Pietrowsky R (2015) Homogenität als Grundanforderung an eine Zeugenaussage. Prax Rechtspsychol 25:123–134

    Google Scholar 

  • Daber B, Pietrowsky R (2016) Wiederentdeckte Erinnerungen bei Zeugen mit Persönlichkeitsstörungen. Prax Rechtspsychol 26:113–124

    Google Scholar 

  • Falkei P, Wittchen U (Hrsg) (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Greuel L (2001) Wirklichkeit – Erinnerung – Aussage. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Greuel L, Fabian A, Fabian T, Offe S, Offe H, Stadler M, Wetzels P (1998) Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage. Psychologie Verlags Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Hartmann E (1991) Boundaries in the mind. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • Köhnken G (2014) Fehlerquellen in aussagepsychologischen Gutachten. In: Deckers R, Köhnken G (Hrsg) Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess. BWV, Berlin, S 1–42

    Google Scholar 

  • Leichsenring F (1997) Borderline-Persönlichkeits-Inventar (BPI). Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Pietrowsky R (2011) Alpträume. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Rohmann J (2003) Borderline-Persönlichkeitsstörung und aussagepsychologische Begutachtung. Prax Rechtspsychol 13:329–344

    Google Scholar 

  • Saimeh N (2014) Können psychische Erkrankungen die Aussagetüchtigkeit beeinflussen? In: Deckers R, Köhnken G (Hrsg) Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess. BWV, Berlin, S 268–294

    Google Scholar 

  • Schredl M, Bocklage A, Engelhardt J, Mingebach T (2008) Psychological boundaries, dream recall and nightmare frequency: a new boundary personality questionnaire (BPQ). Int J Dream Res 1:12–19

    Google Scholar 

  • Shapiro F (1998) EMDR – Grundlagen und Praxis. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Steller M, Böhm C (2008) Glaubhaftigkeitsbegutachtungen bei Persönlichkeitsstörungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2:37–45

    Article  Google Scholar 

  • Steller M, Volbert R (2015) Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Undeutsch U (1967) Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen. In: Undeutsch U (Hrsg) Forensische Psychologie. Handbuch der Psychologie, Bd. 11. Hogrefe, Göttingen, S 26–181

    Google Scholar 

  • Volbert R (2004) Beurteilung von Aussagen über Traumata. Huber, Göttingen

    Google Scholar 

  • Volbert R, Lau S (2008) Aussagetüchtigkeit. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 289–299

    Google Scholar 

  • Volbert R (2014) Sexueller Missbrauch – Wie Pseudoerinnerungen entstehen können. Psychother Dialog 1:82–86

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Daber.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

B. Daber und R. Pietrowsky geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Daber, B., Pietrowsky, R. Die Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle und die Aussagequalität bei Zeugen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 11, 265–272 (2017). https://doi.org/10.1007/s11757-017-0434-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-017-0434-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation