Skip to main content
Log in

Entlassene Problemfälle in der ambulanten Nachsorge von langzeitinhaftierten und langzeituntergebrachten Patienten

Forensic psychiatric aftercare following long-term inmate or long-term hospital order treatment

  • Originalarbeit
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der forensischen Nachsorge von ehemals langzeitinhaftierten bzw. langzeituntergebrachten Patienten aus dem Straf- oder Maßregelvollzug sind verlässlich kooperierende Netzwerke zwischen forensischen Ambulanzen, Straf- und Maßregelvollzugseinrichtungen, Führungsaufsicht, Bewährungshilfe, Strafvollstreckungskammern, Betreuern und Wohneinrichtungen notwendig. Diese Netzwerke werden in ihrer Qualität durch die neue Aufgabe, welche sich durch die Entlassung der ehemals Sicherungsverwahrten nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) ergibt, auf ihre Tragfähigkeit hin überprüft. Zudem müssen sich die forensischen Ambulanzen fragen, ob die bisherigen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungsangebote einschließlich der gesetzlich verankerten Kontroll- und Offenbarungspflicht für diese Gruppe von meist therapieunwilligen und unmotivierten Patienten geeignet sind oder ob und wenn ja, welche neuen Nachsorgeangebote von ihnen entwickelt werden müssen.

Abstract

The reintegration of patients into society after long-term inmate or long-term forensic hospital treatment is as difficult as it is important. At present only a few specialized forensic outpatient departments can be found in Germany. In the following article essential pillars for successful outpatient care by taking all participants in the reintegration process into account will be presented.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Freese R (2010) Nachsorge ehemals strafgerichtlich untergebrachter Menschen in Deutschland – Formale Strukturen, Inhalte und Überlegungen. In: Hahn G, Stiels-Glenn M (Hrsg) Ambulante Täterarbeit. Intervention, Risikokontrolle und Prävention. Psychiatrie, Bonn, S 126–150

    Google Scholar 

  2. Lau S (2010) Forensische Ambulanzen und niedergelassene Ärzte im Kontrollsystem der Führungsaufsicht. In: Pollähne H, Rode I (Hrsg) Schweigepflicht und Datenschutz – neue kriminalpolitische Herausforderungen – alte Antworten? Lit, Berlin, S 165–175

    Google Scholar 

  3. Douka von Bormann H (2008) Entstehungsgeschichte und Konzeption der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz für Sexual- und Gewalttäter in Berlin. BewHi 2:159–166

    Google Scholar 

  4. Koller M (2010) Rechtsfragen zur Geheimhaltung und Offenbarung im neuen Kontrollsystem der Führungsaufsicht. In: Pollähne H, Rode I (Hrsg) Schweigepflicht und Datenschutz – neue kriminalpolitische Herausforderungen – alte Antworten? Lit, Berlin, S 133–165

  5. Laubenthal K (2000) Sexualstraftaten – die Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Springer, Berlin

  6. Wendt F, Dahl E, Voß T (2011) „Die Bedeutung verlässlicher Kooperation für die Prävention im Einzelfall“, Vortrag auf der 1. Forensischen Nachsorgetagung April d. J., München

  7. Kröber HL (2011) Eckpunkte für den Vollzug der Sicherungsverwahrung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 5:90–97

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tatjana Voß.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voß, T., Sauter, J. & Kröber, HL. Entlassene Problemfälle in der ambulanten Nachsorge von langzeitinhaftierten und langzeituntergebrachten Patienten. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 5, 253–260 (2011). https://doi.org/10.1007/s11757-011-0141-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-011-0141-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation