Skip to main content

Advertisement

Log in

Wiederherstellung der Handfunktion bei chronischem M. Sudeck

Die Wirkung technisch unterstützter sensomotorischer Übungsbehandlungen in einem Fall von 5-jähriger Erkrankung der Hand an einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS I)

Restoration of hand functionality in a case of chronic Sudeck’s disease

Effect of technically assisted sensomotoric exercises in a case of 5-year-old complex regional pain syndrome (CRPS I) of the hand

  • Aus der Praxis
  • Published:
Obere Extremität Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

In einem Fall einer chronischen Erkrankung an einem M. Sudeck (komplexes regionales Schmerzsyndrom, CRPS I) der Hand erhob sich die Frage, ob es möglich ist, nicht nur die Restfunktion der Hand zu erhalten, sondern auch die normale Handfunktion mit technisch unterstützten sensomotorischen Übungsbehandlungen weitgehend wiederherzustellen.

Material und Methoden

Ein 54-jähriger Patient erhielt fast 5 Jahre lang wegen einer chronischen Form des komplexen regionalen Schmerzsyndroms seiner linken Hand zahlreiche analgetische und antiinflammatorische Medikamente und sehr viele physiotherapeutische Behandlungen. Die Greifkraft blieb jedoch extrem reduziert und die Hand funktionslos.

Ergebnisse

Im Verlauf von 90 sensomotorischen Übungsbehandlungen an einem Hand- und Fingerdynamometer wurde die Greifkraft normalisiert. Der Patient hatte nur noch geringe Schmerzen und konnte wieder leichte bis mittelschwere Arbeiten ausführen.

Schlussfolgerung

Auch dieser Fall zeigt, dass durch konsequente, intensive und gezielte motorische Übungen eine weitgehend normale Leistungsfähigkeit der Hand bei einem CRPS I wiederhergestellt werden kann.

Abstract

Background

The question developed in a case of chronic Sudeck’s disease (complex regional pain syndrome, CRPS I) of the hand whether it was possible not only to maintain the residual function of the hand, but even to restore its normal function to a great extent with technically assisted sensomotoric exercises.

Material and methods

A 54-year-old patient suffering from CRPS of his left hand received various analgesic and antiinflammatory medications for almost 5 years. He received many physiotherapy sessions, however, to no avail. The gripping strength of the hand was extremely reduced and the hand was useless.

Results

In the course of 90 sensomotoric exercises with the help of a hand and finger dynamometer, the gripping strength was normalized, the patient had only little pain, and he could perform light and medium work.

Conclusion

This case shows that it is possible to restore the normal function and performance of the hand in the case of CRPS I with the help of consistent, intensive, and systematic motor exercises.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Birklein F (2005) Complex regional pain syndrome. J Neurol 252:131–138

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. de Mos M, Huygen FJ, van der Hoeven-Borgman M et al (2009) Outcome of the complex regional pain syndrome. Clin J Pain 25(7):590–597

    Article  Google Scholar 

  3. Fechir M, Geber C, Birklein F (2008) Evolving understandings about complex regional pain syndrome and its treatment. Curr Pain Headache Rep 12(3):186–191

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Harden RN (2001) Complex regional pain syndrome. Br J Anaesth 87:99–106

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Hilton BJ, van de Beek WJT, Hoff JI et al (2000) Intrathecal baclofen for the treatmant of dystonia in patients with reflex sympathetic dystrophy. N Engl J Med 343:618

    Article  Google Scholar 

  6. National Institute of Neurological Disorders and Stroke (2010) What is Complex Regional Pain Syndrome? Ninds Complex Regional Pain Syndrome Information Page. URL: http://www.ninds.nih.gov/disorders/reflex_sympathetic_dystrophy/reflex_sympathetic_dystrophy.htm

  7. Oaklander AL, Fields HL (2009) Is reflex sympathetic dystrophy/complex regional pain syndrome type I a small-fiber neuropathy? Ann Neurol 65(6):629–638

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Rho RH, Brewer RP, Lamer TJ, Wilson PR (2002) Complex regional pain syndrome. Mayo Clin Proc 77:174–180

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Vacariu G (2002) Complex regional pain syndrome. Disabil Rehabil 24:435-442

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Weber H (1999) Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit der Hand. Ein Fallbeispiel mit einer Rehabilitationsmethode auf arbeitsphysiologischer und neurophysiologischer Basis. Die BG 4:202–207

    Google Scholar 

  11. Weber H (2001) Uneingeschränkte Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit der Hand bei traumatischem Mb. Sudeck im Stadium I durch arbeitsmedizinische Frührehabilitation. Referate 4. Arbeitstagung Motodiagnostik-Mototherapie, Jena 20.–21. Juli. Friedrich-Schiller-Universität Jena, S 151–159

  12. Weber H (2003) Das Hand- und Fingerdynamometer HFD 200. URL: http://www.weber-meissen.de

Download references

Interessenkonflikt

Das Hand- und Fingerdynamometer HFD 200 ist ein Europapatent mit der Nr. 0495461. Patentinhaber ist H. Weber. Die IKK Sachsen hatte die sensomotorischen Übungsbehandlungen auf der Basis einer Einzelfallentscheidung bezahlt.

Danksagung

Ich bedanke mich bei meiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Monika Anderssohn, für ihre Hilfe bei der Durchführung der sensomotorischen Übungsbehandlungen und der diagnostischen Hand- und Fingerkraftmessungen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Weber.

Additional information

Beteiligte Personen

H. Weber stellte den Diagnostik- und Therapieplan auf, berechnete und überprüfte die Messdaten und war der alleinige Autor des Fallberichtes.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weber, H. Wiederherstellung der Handfunktion bei chronischem M. Sudeck. Obere Extremität 6, 137–142 (2011). https://doi.org/10.1007/s11678-011-0120-6

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11678-011-0120-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation