Skip to main content

Björn Steinrötter

Das Konzept einer datenaltruistischen Organisation

Zusammenfassung

Dass Technologien wie Machine Learning-Anwendungen oder Big bzw. Smart Data- Verfahren unbedingt Daten in ausreichender Menge und Güte benötigen, erscheint inzwischen als Binsenweisheit. Vor diesem Hintergrund hat insbesondere der EU-Gesetzgeber für sich zuletzt ein neues Betätigungsfeld entdeckt, indem er versucht, auf unterschiedlichen Wegen Anreize zum Datenteilen zu schaffen, um Innovation zu kreieren. Hierzu zählt auch eine geradezu wohltönend mit ,,Datenaltruismus‘‘ verschlagwortete Konstellation. Der Beitrag stellt die diesbezüglichen Regulierungserwägungen auf supranationaler Ebene dar und nimmt eine erste Analyse vor.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Steinrötter.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Steinrötter, B. Das Konzept einer datenaltruistischen Organisation. Datenschutz Datensich 45, 794–798 (2021). https://doi.org/10.1007/s11623-021-1539-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-021-1539-6