Skip to main content

Jürgen Kühling

Der datenschutzrechtliche Rahmen für Datentreuhänder

Was ist zu tun?

Zusammenfassung

Bei der Diskussion um Datentreuhänder ist umstritten, ob das Datenschutzrecht – vor allem die Datenschutz-Grundverordnung – einen angemessenen Rahmen für jene neuen Akteure bereitstellt oder ob insoweit Anpassungen erforderlich sind, wie sie zuletzt auch von der Kommission in einer ,,Daten-Governance-Verordnung‘‘ vorgeschlagen wurden. Der folgende Beitrag zeigt auf, dass auch die jüngere Diskussion wenig sinnvolle normative Ansätze identifizieren konnte, die die Verbreitung von Datentreuhändern beflügeln würden, sollen nicht grundlegende Reformen im Datenschutzrecht initiiert werden. Stattdessen sind kurzfristig Handlungsempfehlungen im geltenden Recht das Gebot der Stunde.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Kühling LL.M..

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kühling, J. Der datenschutzrechtliche Rahmen für Datentreuhänder. Datenschutz Datensich 45, 783–788 (2021). https://doi.org/10.1007/s11623-021-1537-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-021-1537-8