Skip to main content

Christian Ricardo Kühne, Martin Rost, Stefan Zwierlein

Risiken in 3D

Risiken im Datenschutz methodisch verorten

Zusammenfassung

Wie lassen sich aus Sicht eines operativ wirksamen Datenschutzes die Datenschutzrisiken eines Geschäftsprozesses bzw. eines Verwaltungsverfahrens – die DSGVO spricht von ,,Verarbeitung‘‘ (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) und ,,Verarbeitungstätigkeit‘‘ (Art. 32 DSGVO) – methodisch bestimmen bzw. systematisch analysieren?

Die Ausführungen der Autoren geben ausschließlich deren persönliche Auffassung wieder.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Literatur

  1. Pohle, Jörg, 2018: Zur Zeitdimension der Schutzziele, DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 42. Jahrgang, Heft 1: 19-22.

    Article  Google Scholar 

  2. DSK 2020: Das Standard-Datenschutzmodell – Eine Methode zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele; https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/ah/SDM-Methode_V20b.pdf .

  3. Rost, Martin, 2018: Die Ordnung der Schutzziele, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 42. Jahrgang, Heft 1: 13-18.

    Article  Google Scholar 

  4. Rost, Martin; Pfitzmann, Andreas, 2009: Datenschutz-Schutzziele – revisited; in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 33. Jahrgang, Heft 6, Juli 2009: 353-358.

    Article  Google Scholar 

  5. DSK 2018: Kurzpapier Nr. 18 – Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen; https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/kp/dsk_kpnr_18.pdf .

  6. Rost, Martin, 2011: Datenschutz in 3D – Daten, Prozesse und Schutzziele in einem Modell; in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 35. Jahrgang, Heft 5: 351-355.

    Article  Google Scholar 

  7. Prietz, Christian / Rost, Martin / Stoll, Julia, 2020: Prüfverfahren zur datenschutzrechtlichen Zertifizierung, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 44. Jahrgang, Heft 10.

  8. Rost, Martin / Welke, Sebastian, 2020: SDM 2.0 und ITIL 4 „verschränkt“, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit, 44. Jahrgang, Heft 4: 258-262.

    Article  Google Scholar 

  9. DSK 2018: Kurzpapier Nr. 5: Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO; https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/kp/dsk_kpnr_5.pdf .

  10. Ohm, Paul, 2010: Broken Promises of Privacy: Responding to the surprising failure of anonymization, in: UCLA Law Review, Heft 57: 1701-1777.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Ricardo Kühne.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kühne, C., Rost, M. & Zwierlein, S. Risiken in 3D. Datenschutz Datensich 45, 742–746 (2021). https://doi.org/10.1007/s11623-021-1527-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-021-1527-x