Zusammenfassung
Biometrische Gesichtserkennung ist ein Beispiel für die zunehmende Leistungsfähigkeit von Verfahren maschinellen Lernens. Sie ermöglicht neuartige Identifizierungsszenarien für Sicherheitsbehörden und private Anbieter. Diese werfen aufgrund der Dynamik der technischen Entwicklung und der Sensibilität biometrischer Daten sowohl grundrechtliche als auch einfachgesetzliche Fragen auf, die bislang nur unzureichend gelöst sind.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Schindler, S., Hornung, G. Datenschutz bei der biometrischen Gesichtserkennung . Datenschutz Datensich 45, 515–521 (2021). https://doi.org/10.1007/s11623-021-1482-6
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-021-1482-6