Zusammenfassung
Führungsinformationssysteme finden in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Verbreitung. Die technische Grundlage eines Führungsinformationssystems bildet in der Regel ein sog. Data-Warehouse-System. Mit den berechtigten informations-, planungs- und auswertungsorientierten Anwendungsfällen eines solchen Systems gehen aber auch erhebliche datenschutzrechtliche Risiken für die hiervon betroffenen Personen einher, wenn diese Systeme bspw. dazu benutzt werden, noch unbekannte Muster oder Beziehungen aufzudecken (,,Data Mining‘‘).1 Diesen Risiken - vor allem für die Beschäftigten - muss mit wirksamen technischen Maßnahmen begegnet werden.
This is a preview of subscription content,
to check access.Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Gisch, M. Führungsinformationssysteme in der öffentlichen Verwaltung . Datenschutz Datensich 45, 11–18 (2021). https://doi.org/10.1007/s11623-020-1382-1
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-020-1382-1