Blasek, K., Covid-19-Contact-Tracing-Apps – Leitlinien des EDSA, ZD-Aktuell 2020, 07120.
BSI, IT-Grundschutz-Kompendium, Glossar, 2020, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKompendium/vorkapitel/Glossar_.html (Stand: 01.06.2020).
Bundesregierung, Infektionsketten unterbrechen, So hilft die Corona-Warn-App, Beitrag vom 29.05.2020, https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/corona-warn-app-1747738 (Stand: 01.06.2020).
Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA), Leitlinien 3/2020für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für wissenschaftliche Forschungszwecke im Zusammenhang mit dem Covid-19-Ausbruch, angenommen am 21.04.2020.
Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA), Leitlinien 04/2020für die Verwendung von Standortdaten und Tools zur Kontaktnachverfolgung im Zusammenhang mit dem Ausbruch von Covid-19, angenommen am 21.04.2020.
Jandt, S./Steidle, R. (Hrsg.), Datenschutz im Internet, Rechtshandbuch zu DSGVO und BDSG, Baden-Baden 2018
Johannes, P., Bedarf an und Inhalt eines Gesetzes für Corona-Tracing-Apps, ZD-Aktuell 2020, 07114.
Koreng, A/Lachenmann, M. (Hrsg), Formularhandbuch Datenschutzrecht, München, 2. Auflage 2018
Laue, P./Kremer, S., Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, Baden-Baden, 2. Auflage 2019
Simitis, S./Hornung, G./Spiecker gen. Döhmann, I. (Hrsg.), Datenschutzrecht, DSGVO mit BDSG, Baden-Baden 2019.
Sydow, G. (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung, Handkommentar, Baden-Baden, 2. Auflage 2018
Roßnagel, A. (Hrsg.), Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Vorrang des Unionsrechts – Anwendbarkeit des nationalen Rechts, Baden-Baden 2017
Roßnagel, A., Streit über Datenschutz bei Tracing-Apps, ZD-Aktuell 2020, 07117.
Roßnagel, A., Tracing-App: Verfassungsrechtliche Grundlagen und Kriterien für ihren Einsatz, ZD-Aktuell 2020, 07118.