Skip to main content
Log in

Rechtliche und gesellschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung biometrischer Systeme

gemäß ISO/IEC Technical Report TR 24714-1

  • Schwerpunkt
  • Biometrie
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach langjährigen Bemühungen in der biometrischen Standardisierung konnte nun — neben etlichen bereits veröffentlichten technischen Normen — auch der erste Teil des technischen Berichts zu rechtlichen und gesellschaftlichen Empfehlungen fertig gestellt werden. Er beinhaltet sowohl rechtliche als auch gesellschaftliche/soziale und verbraucherbezogene Aspekte für einen verträglichen Einsatz biometrischer Systeme in einem Sinne, dass Rechte und Pflichten der Beteiligten möglichst ausgewogen berücksichtigt werden. Das Grundkonzept und wesentliche Gesichtspunkte daraus werden hier vorgestellt. Der zweite Teil, der zur Zeit entsteht, wird sich mit anwendungsspezifischen Empfehlungen befassen und auch konkrete biometrische Technologien betrachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur und Weiterführende Hinweise

  • Albrecht, A.: Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz, Frankfurter Studien zum Datenschutz, Dissertation, Nomos 2003

  • Albrecht, A./ Probst, Th.: Bedeutung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für biometrische Identifikationssysteme, S. 27 ff. In: Behrens, M./ Roth, R.: Biometrische Identifikation, Vieweg 2001

    Google Scholar 

  • ANEC: Consumer Requirements in Standardisation relating to the Information Society. January 2005

  • Borking, J.J.: Privacy Enhancing Technologies (PET), DuD 2001, 607 ff.

  • Breebart, J. (2009): Biometric template protection. In: DuD-Heft 6/2009 Biometrie

  • Busch, Ch., Biometrie: Standards und Referenzdaten, DuD 3/2007, S. 160 ff.

  • Gundermann, L./ Probst, Th., Brennpunkte des Datenschutzrechts, Kap. 9, in: Rossnagel, A.: Handbuch des Datenschutzrechts, C.H. Beck, München 2003

    Google Scholar 

  • Hornung, G./ Steidle, R., Biometrie am Arbeitsplatzsichere Kontrollverfahren versus ausuferndes Kontrollpotential, Arbeit und Recht 2005, 201

  • ISO/IEC 24745 (in Vorbereitung) — Information technology — Security techniques — Biometric template protection

  • ISO/IEC TR 24714-1 (2008): Information technology — Biometrics — Jurisdictional and societal considerations for commercial applications — Part 1: General guidance

  • ISO/IEC TR 24714-2 (in Vorbereitung): Information technology — Biometrics — Jurisdictional and societal considerations for commercial applications — Part 2: Specific technological and practical applications

  • ISO/IEC TR 24779-1 (in Vorbereitung): Information technology — Biometrics — Pictograms, Icons and Symbols for use with Biometric Systems — Part 1: Overview

  • Kindt, Els, Biometric applications and the data protection legislation, DuD 3/2007, S.166 ff.

  • TeleTrusT Deutschland e.V. (alle unter www.teletrust.de kostenlos zu beziehen): • Kriterienkatalog — Bewertungskriterien zur Vergleichbarkeit biometrischer Verfahren, AG 6, Version 3.0 von 2006 • White Paper zum Datenschutz in der Biometrie, 2008 • Orientierungshilfe für eine Betriebsvereinbarung beim Einsatz biometrischer Systeme, Version 1.2 von 2005

  • Unverricht, K., Accessibility through standardisation of ambient intelligent technology. Artikel und Vortrag anlässlich der ASK-IT international conference Oktober 2006

Download references

Authors

Additional information

Dr. Astrid Schumacher befasst sich beim BSI mit technischrechtlichen Fragestellungen der Kommunikationssicherheit in Geschäftsprozessen und dem elektronischen Rechtsverkehr.

Kristina Unverricht arbeitet für den Verbraucherrat des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und vertritt Endverbraucherinteressen in der Normung von Informations- und Kommunikationstechnologie und von Dienstleistungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schumacher, A., Unverricht, K. Rechtliche und gesellschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung biometrischer Systeme. DuD 33, 308–312 (2009). https://doi.org/10.1007/s11623-009-0091-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-009-0091-6

Navigation