Skip to main content
Log in

Das Schicksal der Vorratsdatenspeicherung

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am 11.3.2008 beschloss das Bundesverfassungsgericht, Teile der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung — die Einführung einer sechsmonatigen Mindestspeicherpflicht für Telekommunikationsverbindungsdaten — im Wege der einstweiligen Anordnung auszusetzen. Der Autor erläutert Hintergründe und Konsequenzen des Urteils.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Andreas Gietl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Konstanz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Kirchenrecht

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gietl, A. Das Schicksal der Vorratsdatenspeicherung. DuD 32, 317–323 (2008). https://doi.org/10.1007/s11623-008-0077-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-008-0077-9

Navigation