Skip to main content
Log in

Zehn Jahre griechisches Datenschutzgesetz — eine kritische Bilanz

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das griechische Datenschutzgesetz ist vor zehn Jahren zur Umsetzung der EG-Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) verabschiedet worden. Abweichungen in der Rechtstellung des Einzelnen können sich außerdem daraus ergeben, ob neben den gesetzlichen Vorschriften Bestimmungen verfassungsrechtlichen Ranges bestehen. Von besonderer Relevanz sind die Rechtstellung und die Aufgaben der öffentlichen Kontrollstelle i.S.d. Art. 28 RL 95/46/EG., die der Verfasser kritisch würdigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Timoleon Kosmides, LL.M. Eur. (München)

Rechtsanwalt (Thessaloniki/Griechenland), Doktorand an der LMU München (Doktorvater: RA Prof. Dr. J. Schneider), Forschungsstipendiat am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kosmides, T. Zehn Jahre griechisches Datenschutzgesetz — eine kritische Bilanz. DuD 32, 19–24 (2008). https://doi.org/10.1007/s11623-008-0006-y

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-008-0006-y

Navigation