Skip to main content
Log in

Wie weit reicht der Schutz des Fernmeldegeheimnisses (Art. 10 GG)?

Zugleich Anmerkung zu BVerfG, Urt. v. 2.3.2006, 2 BVR 2099/04

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Das BVerfG hat sich jüngst grundlegend mit der Reichweite des Schutzes durch das Fernmeldegeheimnis nach Art. 10 GG und den damit korrespondierenden Anforderungen an die Eingriffsbefugnisse der Strafverfolgungsbehörden befasst.

Der Beitrag befasst sich mit dem Schutz von Kommunikationsinhalten und deren näheren Umständen und setzt sich mit der Anwendung der Eingriffsbefugnisse der Strafverfolgungsbehörden auseinander.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eckhardt, J. Wie weit reicht der Schutz des Fernmeldegeheimnisses (Art. 10 GG)?. DuD 30, 365–368 (2006). https://doi.org/10.1007/s11623-006-0108-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-006-0108-3

Navigation